拉斯维加斯赌城

图片

Interdisziplin?re Europastudien (M.A.)

Studieninhalt

Gegenstand des Masterstudiengangs ist Europa in seiner Vielgestaltigkeit und seiner Identit?t, seinen Spannungen und Konvergenzen: Es geht um Europa in seiner ganzen Komplexit?t. Diesem Anspruch gerecht zu werden, ist nicht Sache einer einzelnen Disziplin. Deshalb setzt der Studiengang auf das Zusammenspiel verschiedener Forschungsperspektiven und bringt programmatisch Dozierende und Studierende aus historischen Teilf?chern mit Philologen, Ethnologen, Philosophen, Politologen und Juristen zusammen, um eine interdisziplin?re wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Europa zu erm?glichen.

?

?

Berufsperspektiven:

  • Forschung
  • Museen
  • Ausstellungswesen
  • Kulturverwaltung
  • ?ffentlichkeitsarbeit
  • Unternehmensberatung
  • Institutionen und NGOs
Fakten zum Studiengang
Name: Interdisziplin?re Europastudien
Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): C 1 Und
Fremdsprachenkenntnisse (Mindestanforderungen): Zwei europ?ische Sprachen B 1 (eine davon kann Latein sein).
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gem?? § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Visumspflichtige 拉斯维加斯赌城 Bitte beachten Sie die unten aufgeführten empfohlenen Bewerbungsfristen.: Bewerbungsfristen
Bewerbungsschluss Sommersemester: 01. M?rz
Bewerbungsschluss Wintersemester: 15. September

Bewerbungsunterlagen

?
  1. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschlie?lich Transcript of Records

    Nachweis eines überdurchschnittlichen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem geistes-, kultur-, sozialwissenschaftlichen oder juristischen Studiengang oder ein sonstiger diesen Abschlüssen?gleich- oder h?herwertiger Abschluss. Der Nachweis eines überdurchschnittlichen Abschlusses gilt als erbracht, wenn die Gesamtnote 2,5 oder besser lautet. Weitere Nachweism?glichkeiten der ?berdurchschnittlichkeit unter /de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/interdisziplinare-europastudien-master/.
    ?
  2. Transcript of Records?(falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde

    Bewerber/Bewerberinnen, die im laufenden Semester einen Bachelor- oder einen anderen gleichwertigen Hochschulabschluss erwerben, k?nnen sich mit ihrem "Transcript of Records" (Notenübersicht mit Berechnung der Durchschnittsnote) bewerben, wenn sie bereits mindestens 140 Leistungspunkte mit überdurchschnittlichem Erfolg erworben haben. Sie werden unter der Bedingung vorl?ufig zugelassen, dass sie den überdurchschnittlichen Abschluss eines Studiengangs bis zum Ende des auf die erstmalige Immatrikulation in den Masterstudiengang folgenden Semesters nachweisen.
    ?
  3. Sprachkenntnisse in zwei europ?ischen Fremdsprachen auf dem Niveau B 1 GER; eine der Fremdsprachen kann Latein sein.
    ?
  4. Erwünscht ist darüber hinaus ein einseitiges Motivationsschreiben. Das Einreichen von Lebenslauf und Hochschulzugangsberechtigung ist freiwillig.

?

?
  1. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschlie?lich Transcript of Records
    [wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten ?bersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten ?bersetzer/?bersetzerin]

    Nachweis eines überdurchschnittlichen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem geistes-, kultur-, sozialwissenschaftlichen oder juristischen Studiengang oder ein sonstiger diesen Abschlüssen?gleich- oder h?herwertiger Abschluss. Der Nachweis eines überdurchschnittlichen Abschlusses gilt als erbracht, wenn die Gesamtnote 2,5 oder besser lautet. Weitere Nachweism?glichkeiten der ?berdurchschnittlichkeit unter /de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/interdisziplinare-europastudien-master/).
    ?
  2. APS-Zertifikat: Bei Bewerber/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam
    ?
  3. Transcript of Records?(falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde

    Bewerber/Bewerberinnen, die im laufenden Semester einen Bachelor- oder einen anderen gleichwertigen Hochschulabschluss erwerben, k?nnen sich mit ihrem "Transcript of Records" (Notenübersicht mit Berechnung der Durchschnittsnote) bewerben, wenn sie bereits mindestens 140 Leistungspunkte mit überdurchschnittlichem Erfolg erworben haben. Sie werden unter der Bedingung vorl?ufig zugelassen, dass sie den überdurchschnittlichen Abschluss eines Studiengangs bis zum Ende des auf die erstmalige Immatrikulation in den Masterstudiengang folgenden Semesters nachweisen.
    ?
  4. Nachweis über Deutschkenntnisse C1 GER (DSH 2, TestDaF 4 bzw. gleichwertiges Zertifikat)
    ?
  5. Sprachkenntnisse in zwei europ?ischen Fremdsprachen auf dem Niveau B 1 GER; eine der Fremdsprachen kann Latein sein.
    ?
  6. Erwünscht ist darüber hinaus ein einseitiges Motivationsschreiben. Das Einreichen von Lebenslauf und Hochschulzugangsberechtigung ist freiwillig.

?

Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload bei der Online-Bewerbung eingereicht werden.

?

?

Zum Bewerbungsportal

?

Kontakt Fachstudienberatung

apl. Prof. Dr. Regina Dauser
Studiengangskoordination M.A. Interdisziplin?re Europastudien
Geschichte der Frühen Neuzeit

E-Mail:

Dr. Robert Steinke
Studiengangskoordination M.A. Interdisziplin?re Europastudien
Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters

E-Mail:

Dr. Eva Rothenberger
Studiengangskoordination M.A. Interdisziplin?re Europastudien
Institut für Europ?ische Kulturgeschichte

E-Mail:

拉斯维加斯赌城