拉斯维加斯赌城

图片

Angebote im Wintersemester 2023/24

Wir laden Sie herzlich zu den kostenfreien Angeboten im Wintersemester 2023/24 ein!

?

Workshopreihe "Gesund durch die Promotionsphase" - in Kooperation mit dem Graduiertenzentrum

Die Promotionsphase kann eine kreative und produktive Lebensphase sein, allerdings wird sie von Promovierenden h?ufig auch als recht herausfordernd erlebt. Viele Promovierende kennen Gefühle der Unsicherheit und ?berforderung. In den drei Sitzungen werden ?bungen, Reflexionen und theoretische Inputs angeboten, die helfen, den Fokus auf die individuellen Ressourcen und Schutzfaktoren der Teilnehmenden zu lenken. Gleichzeitig steht ein guter Umgang mit den eigenen Kapazit?ten und Grenzen im Zentrum. Ein wichtiger Bestandteil der Workshopreihe ist das Vermitteln und Anwenden von Achtsamkeitstechniken, die einen angemessenen Abstand und eine wohlwollende Haltung gegenüber der eigenen Erfahrung erm?glichen.

Datum: 23.01., 25.01., 01.02.2024, jeweils 11:00-13:00 Uhr

Ort: online, über zoom

Infos und Anmeldem?glichkeit über digicampus

Workshop "Gesund bis zur Rente - gesund in die Rente"

Wir werden uns in diesem Anregungsworkshop frei nach der Loriot’schen Erkenntnis "Entschuldigung, das ist mein erster Ruhestand. Ich übe noch." dem ?bergang vom aktiven Arbeitsleben hin zum oder auch in den Ruhestand ann?hern. Viele Forschungen zeigen, dass es für Frauen und M?nner gleicherma?en wichtig ist, sich frühzeitig mit den damit einhergehenden Fragen zu besch?ftigen und ein eigenes Konzept dafür zu entwickeln.

Datum: Freitag, 29. September, 10:30 - 13:00 Uhr

Ort: Geb?ude A, 2078

Infos und Anmeldem?glichkeit (MFB/ZWW)

?

Workshop "Einführung in die achtsamkeitsbasierte Stressbew?ltigung"

Wie k?nnen wir K?rper und Geist in Zeiten hoher Arbeitsbelastung und angesichts herausfordernder Lebensereignisse gesund erhalten und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen harmonisch gestalten? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung m?chte das Seminar erste Einblick in den Einsatz achtsamkeitsbasierter Methoden zur Verbesserung der Resilienz und Stressbew?ltigungskompetenz geben.

Datum: Freitag, 17.11.2023, 9:30 - 12:30 Uhr

Ort: Geb?ude A, 2087

Infos und Anmeldem?glichkeit (MFB/ZWW)

?

Fitte Augen in Beruf und Privatleben

Vielleicht kennen Sie das: Brennende, juckende, ger?tete oder trockene Augen. M?glicherweise leiden Sie h?ufig anKopfschmerzen, Migr?ne, Schulter- und Nackenverspannungen etc.. Das alles sind Beschwerden, die durch eine?berforderung des visuellen Systems hervorgerufen werden k?nnen. Es sind die sogenannten asthenopischenBeschwerden bei PC-Arbeit. In dem dreiteiligen Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen dabei unterstützen k?nnen, den Sehalltag m?glichst gut zubew?ltigen und aktiv Beschwerden vorzubeugen.

Datum: Montag, 6., 13. und 20. November 2023, jeweils 10:30 - 12:00 Uhr (die drei Termine bauen aufeinander auf)

Ort: online, über zoom

Infos und Anmeldem?glichkeit (MFB/ZWW)

?

ProfiLehre Seminar "Von Kopf bis Fu? aktiv - Bewegungsaktivierende Lehr- und Lernmethoden"

Wie k?nnen bewegungsaktivierende Ans?tze dabei helfen, den sitzlastigen Alltag von Lehrenden und Lernenden arbeits-/lerneffizienter und gesundheitsf?rderlicher zu gestalten? Der Workshop führt Sie mit dem Heidelberger Modell der bewegten Lehre in ein innovatives und erprobtes Konzept ein, das leichte (Mikro-)Bewegung und Haltungswechsel einfach und zeitschonend in die Hochschullehre (in Pr?senz und online) und den Arbeitsalltag von Lehrenden integriert. Praxisanregende Empfehlungen sowie die Erprobung und Reflexion zahlreicher bewegungsaktivierender Lehr- und Arbeitsmethoden stehen im Mittelpunkt des Workshops.

Datum: Dienstag, 05. M?rz, 9:30 - 16:30 Uhr

Ort: online, über zoom

Infos und Anmeldem?glichkeit

?

ProfiLehre Seminar "Gesund bleiben im Universit?tsalltag und in der Lehre"

Wie jongliere ich den ganzen Stress an der Uni am besten?
Im Universit?tsalltag begegnen wir vielseitigen Herausforderungen und Belastungen, die unsere mentale und k?rperliche Gesundheit beanspruchen. Wir laufen Gefahr, die Freude am Lehren und Forschen zu verlieren, doch wir besitzen auch eine Vielzahl an M?glichkeiten, um Einfluss darauf zu nehmen. Welche Methoden gibt es, um die vielf?ltigen Arten von Stress im Berufskontext an der Uni zu reduzieren?

Datum: Freitag, 02. Februar, 9:30 - 13:00 Uhr

Ort: online, über zoom

Infos und Anmeldem?glichkeit

?

Energizer - für Studierende und Besch?ftigte

Starten Sie mit uns fit und entspannt in den Tag!

In nur 15 Minuten wird der gesamte K?rper aktiviert, mobilisiert und entspannt. Mit ?bungen zur Aktivierung, Koordination, Kr?ftigung, Mobilisation, Dehnung und Entspannungstechniken – ein buntes Gesamtpaket! Danach k?nnen Sie wieder gest?rkt und fokussiert Ihren Aufgaben widmen.

Datum: donnerstags, 10:30-10:45 Uhr, ab 19. Oktober 2023

Ort: online, über zoom

Ohne Anmeldung - einfach einloggen

Infos und Zugansdaten

?

Campus-Yoga - für Studierende und Besch?ftigte

Raus aus dem Uni und Arbeitsalltag, rein in die Wohlfühlklamotten, rauf auf die Yogamatte! G?nnen Sie Ihrem K?rper beim "Yoga for free" auf dem Campus eine kleine Pause. Schenken Sie sich einen Moment der Ruhe und Entspannung und sch?pfen Sie daraus Energie für Ihren Arbeitstag. Der Kurs besteht aus wohltuenden Yogaübungen, Atemschulung und Entspannungstechniken.

Datum: dienstags, 7:30-8:10

Ort: Geb?ude D, Freifl?che vor den Seminarraum 2118

Ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen

Infos: Campus-Yoga

?

Business-Yoga

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Getriebe des Alltags. Für neue Tatkraft und Energie, um den vielf?ltigen Herausforderungen besser zu begegnen.
Stress reduzieren, Gelassenheit f?rdern, Konzentration steigern, K?rper und Geist beweglicher werden lassen; Mit Yoga zu mehr k?rperlicher und mentaler Regeneration und Balance.

Datum: Montags, ab 02. Oktober 2023, 17:15 - 17:45 Uhr

Ort: online, über zoom

Infos und Anmeldem?glichkeit

?

Kontakt

Die Angebote werden von der Projekstelle "Hochschulgesundheitsmanagement" organisiert. Kooperationspartner des Projektes ist die Techniker Krankenkasse.
Wiss. Mitarbeiterin
Sportp?dagogik
Wiss. Mitarbeiterin
Zentrum für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung

拉斯维加斯赌城