拉斯维加斯赌城

图片

F?rderung postgraduales Studium Klinische Forschung (M.Sc.)

Besonders engagierte ?rztinnen und ?rzte sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, die das Ziel eines postgradualen Masterstudiums im Bereich der klinischen Forschung verfolgen, k?nnen sich um eine Unterstützung durch die Medizinische Fakult?t bewerben.

?

Finanziert werden im Rahmen dieser F?rderung die anfallenden Studiengebühren für einen Masterstudiengang ?Clinical Research“, der die Kompetenzen für die Planung, Durchführung und Evaluation klinischer Prüfungen vermittelt. Vorkenntnisse im Bereich klinischer und wissenschaftlicher Forschung und dessen Zusammenspiel werden vorausgesetzt und sollen vertieft und ausgebaut werden.

?

?

Der Masterstudiengang ?Clinical Research“ wird von verschiedenen nationalen und internationalen Institutionen angeboten. Zwei Studieng?nge im deutschen Umfeld erscheinen für den Bedarf in der Universit?tsmedizin Augsburg besonders passend:

?

Wenn Sie für Ihre Zielsetzung ein anderes Studienangebot mit ?hnlicher Ausrichtung bevorzugen, k?nnen Sie diesen Vorschlag bei Ihrer Bewerbung einbringen und begründen. Eine F?rderm?glichkeit wird dann geprüft.

?

?

Bitte stellen Sie in Ihrer Bewerbung dar, aus welchen Gründen Sie sich für ein explizites Studienangebot entscheiden wollen, welche Erfahrungen Sie im Bereich der klinischen Forschung und klinischen Prüfungen mitbringen und wie sich das berufsbegleitende postgraduale Studium mit Ihrer derzeitigen T?tigkeit vereinbaren l?sst. In einem Motivationsschreiben soll neben der pers?nlichen Motivation auch perspektivisch beschrieben werden, in welcher Form Sie die in der Zusatzausbildung gewonnenen Kompetenzen am Universit?tsklinikum Augsburg und an der Medizinischen Fakult?t einbringen k?nnen und wollen.

?

Die Einreichfrist für die Auschreibung 2025 wird rechtzeitig bekanntgegeben

?

?

?

Materialien zum Download

F?rderung postgraduales Studium Medical Eduaction (M.Sc.)

Die Medizinische Fakult?t f?rdert die Bewerbung und Teilnahme von Nachwuchswissenschaftlerinnen bzw. -wissenschaftlern (Medizinerinnen bzw. Mediziner und Grundlagenwissenschaftlerinnen bzw. -wissenschaftler) am zweij?hrigen berufsbegleitenden Studiengang ?Master of Medical Education“ (MME).

?

Der Masterstudiengang ?Master of Medical Education" wird national durch die Universit?t Heidelberg angeboten. Eine weitere M?glichkeit, diesen Masterstudiengang zu belegen, bietet die Universit?t Bern.

?

Wenn Sie für Ihre Zielsetzung ein anderes Studienangebot mit ?hnlicher Ausrichtung bevorzugen, k?nnen Sie diesen Vorschlag bei Ihrer Bewerbung einbringen und begründen. Eine F?rderm?glichkeit wird dann geprüft.

?

Das Bewerbungsverfahren für die Studienpl?tze findet zun?chst intern innerhalb der Medizinischen Fakult?ten statt und schlie?t mit der Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten an den Standorten ab. ?ber die Dekanate werden die Bewerbungen dieser ausgew?hlten Kandidatinnen bzw. Kandidaten der Studiengangsleitung in Heidelberg bzw. Bern übermittelt und es erfolgt dort dann die weitere Auswahlentscheidung.

?

Finanziert werden im Rahmen dieser F?rderung die anfallenden Studiengebühren für einen Masterstudiengang ?Medical Education“ in H?he von 26.000 € (Heidelberg) bzw. ca. 28.000 € (Bern). Die Freistellung für die Teilnahme an den acht einw?chigen Pr?senzmodulen ist von Ihnen mit Ihrer jeweiligen Klinik- bzw. Institutsleitung pers?nlich zu vereinbaren. Hierfür ist keine Kompensation vorgesehen. Reise- und ?bernachtungskosten k?nnen nicht übernommen werden.

?

Die MME-Studiengangsleitung bittet Sie um die schriftliche Zusage Ihres/Ihrer direkten Vorgesetzten, Ihre Bewerbung und im Falle einer Nominierung auch das Erlangen des Abschlusses zu unterstu?tzen.

?

Die Zielsetzungen dieses Studiengangs sind:

?

  • Professionalisierung in der Medizinischen Ausbildung
  • Steigerung der Expertise innerhalb von Fachbereichen, Kliniken und Instituten für die Lehrentwicklung und Umsetzung von Lehrveranstaltungen
  • Erh?hung der Qualit?t der Lehre
  • Qualifizierung von Multiplikatoren und Fu?hrungspersonen an medizinischen Fakult?ten
  • F?rderung des bundesweiten und internationalen Austausches
  • F?rderung der Bildungsforschung in der Medizin
?
?
N?hrere Informationen zum Studiengang finden Sie unter: http://www.mme-de.net/
?
Der internen Bewerbung ist ein Motivationsschreiben und eine Idee für ein Lehrprojekt beizulegen. Die Projektidee soll sich in das Rahmenkonzept unseres kompetenzorientierten und interdisziplin?ren Modellstudiengangs einfügen. In der Themensetzung und Konzeptgestaltung sind Sie frei.
?
Bewerbungen für den Studienbeginn WS 2025/2026 k?nnen bis sp?testens 12. Februar 2025 unter forschungsfoerderung@med.uni-augsburg.de eingereicht werden.

拉斯维加斯赌城