Vortr?ge ?Faszination Mathematik und Physik” 2016
Die Vortr?ge finden im Zeughaus, Reichlesaal?116, statt und beginnen um 19:00?Uhr.
?
Der Eintritt zu diesen Vortr?gen ist frei.
?
Flyer zur Vortragsreihe ?Faszination Mathematik und Physik” 2016
Programm 2016
Organische Elektronik – Licht und Strom aus Kunststoffen
Donnerstag, 28. April 2016, 19:00 Uhr, Zeughaus, Reichlesaal 116
Prof. Dr. Wolfgang Brütting (Experimentalphysik), Universit?t Augsburg
Kunststoffe – im Volksmund auch Plastik genannt – begegnen uns im Alltag vor allem in Verpackungen oder ?Wegwerfartikeln”. Sie sind in der Regel billig, leicht und biegsam. Genau diese Eigenschaften sind es, die diese Materialklasse auch für Anwendungen im Bereich der Elektronik attraktiv machen. Dazu müssen sie aber elektrisch leitf?hig gemacht werden und mit sichtbarem Licht wechselwirken k?nnen. Man spricht dann von organischen Halbleitern. Der Vortrag gibt einen Einblick in die naturwissenschaftlichen Grundlagen dieser Ph?nomene und zeigt Wege zu den faszinierenden Einsatzm?glichkeiten organischer Halbleiter auf, zum Beispiel in Bildschirmen, Beleuchtungssystemen oder Solarzellen, die mittlerweile Einzug in unser Alltagsleben halten.
Von Schwierigkeiten und erstaunlichen Entdeckungen beim Ordnen von Verh?ltnissen
Donnerstag, 07. Juli 2016, 19:00 Uhr, Zeughaus, Reichlesaal 116
Dr. Renate Motzer (Didaktik der Mathematik), Universit?t Augsburg
Bruchrechnen gilt als eine schwierige mathematische Thematik, mit der selbst Studienanf?nger ihre Probleme haben. Werden Bruchzahlen als Ausdrücke für Verh?ltnisse verstanden, sind die Schwierigkeiten oft noch gr??er. Dabei g?be es einiges zu entdecken, wenn man den Verh?ltnisaspekt von Brüchen unter die Lupe nimmt. Als Beispiele wird u.a. der ?Schorlebeweis” vorgestellt und das Simpsonparadoxon aus der Statistik aufgezeigt. Durch Ordnen von Bruchzahlen als Ordnen von Verh?ltnissen kann weiterhin das R?tsel von der ?wunderbaren Fl?chenvermehrung” gekl?rt werden.
Magnetismus – Anziehend! Und Absto?end.
Donnerstag, 20. Oktober 2016, 19:00 Uhr, Zeughaus, Reichlesaal 116
Dr. Anton Jesche (Experimentalphysik), Universit?t Augsburg
Von winzigen magnetischen Bits in Datenspeichern über Elektromotoren und Generatoren bis zu Pulsaren: Magnetismus spielt im Kleinen wie im Gro?en eine entscheidende Rolle. Aber wie klein kann man ein magnetisches Bit überhaupt machen? Reicht hierfür ein einziges Atom? Welche Anforderungen stellen sich an moderne magnetische Materialien, wie sie in Elektroautos und Windturbinen zum Einsatz kommen? K?nnen die st?rksten von Menschenhand erzeugten Magnetfelder mit denen eines Pulsars konkurrieren? Im Vortrag betrachten wir spannende magnetische Ph?nomene aus Alltag und Forschung. Hierbei soll auch die Rolle des quantenmechanischen Spins der Elektronen und sein Wechselspiel mit ?klassischen atomaren Ringstr?men” anschaulich dargestellt werden. Schlie?lich wird ein Einblick in das praktische Vorgehen bei der 拉斯维加斯赌城 nach neuartigen magnetischen Materialien anhand eines aktuellen Forschungsprojektes zu Seltenerd-freien Magneten gegeben.
Der verflixte Mond
Donnerstag, 24. November 2016, 19:00 Uhr, Zeughaus, Reichlesaal 116
Prof. Dr. Urs Frauenfelder (Analysis und Geometrie), Universit?t Augsburg
Seit Kepler wissen wir, dass sich die Planeten in Ellipsen um die Sonne bewegen. Grob gesprochen, bewegt sich der Mond auch in einer Ellipse um die Erde. Doch ist die Anziehungskraft der Sonne auf den Mond so stark, dass man das System bestehend aus Erde und Mond kaum als isoliertes Zweik?rperproblem betrachten kann. Die Bahn des Mondes mit Hilfe der Newtonschen Gesetze zu erkl?ren, hat viele der gr??ten Geister bewegt. In dem Vortrag werden wir in diese faszinierende Geschichte eintauchen und sehen, wie sich aus diesen Bemühungen tiefliegende Mathematik entwickelt hat. Auch gehen wir der Frage nach, inwiefern sich die intrikate Dynamik des Mondes in einer zukünftigen Besiedelung dieses Himmelsk?rpers gewinnbringend einsetzen lie?e.