Sarah Sosinski M.A. M.A.
Telefon: | +49 821 598 - 5807 |
E-Mail: | sarah.sosinski@uni-auni-a.de () |
Raum: | 4048 (D) |
Sprechzeiten: | Montag, 11:45-12:30 Uhr |
Adresse: | Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg |
Interessengebiete
- Deutschsprachig-jüdische Literatur des 19., 20. & 21. Jahrhunderts
- Postkolonialismus,?Intersektionalit?t und Kulturwissenschaft
- Literatur der Moderne um 1900 und literarische Avantgarden
- Pragerdeutsche Literatur
- Gattungen mittlerer L?nge (Novelle, Erz?hlung, Drama)
Forschungsprojekt
Emanzipation(en) als Generationenprojekt.
Jüdische Familien- und Generationenroman als 'Arbeit am Fortschritt' zwischen 1871 und 1918
?
Das Dissertationsprojekt untersucht jüdische Familien- und Generationenromane der deutschsprachigen Literatur als zentrale literarische Austragungsorte sozialer, kultureller und geschlechtsspezifischer Emanzipationsbestrebungen um 1900. Diese Romane reagieren nicht nur auf die rechtliche Gleichstellung der Juden im Deutschen Kaiserreich und die Transformation des Familienromans, sondern leisten zugleich eine Arbeit am Fortschrittsbegriff.
?
Mit den Mitteln des literarischen Realismus hinterfragen die Autor*innen sowohl statische Fortschrittsnarrative als auch das Konzept der Moderne, indem sie diese mit den Spannungen zwischen Assimilation, sozialem Aufstieg und den Grenzen rechtlicher wie gesellschaftlicher Emanzipation konfrontieren. Ein Fokus liegt dabei auf Bindungs- und Abl?sungsdynamiken innerhalb famili?rer und gesellschaftlicher Kontexte, und sich als Symptome und Reflektionen der Herausforderungen einer literarischen Moderne darstellen lassen.
?
Anhand eines Korpus von Werken unter anderem von Berthold Auerbach (Waldfried, 1874), Georg Hermann (Jettchen Gebert, 1906; Henriette Jacoby, 1908), Ulla Wolff-Frankfurter (Der Patriarch, 1903) und Auguste Hauschner (Die Familie Lowositz, 1908; Rudolf und Camilla, 1910) wird untersucht, inwiefern diese Romane familiale Strukturen als Medium gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse darstellen. Methodisch verortet sich das Dissertationsprojekt an der Schnittstelle von Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaft und greift neben gattungsgeschichtlichen Ans?tzen insbesondere intersektionale und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf jüdische Literatur und Transnationalit?t auf.
Akademischer Lebenslauf
04/24????????? Graduiertenkolleg "Family Matters", Ludwig-Maximilians-Universit?t München?
04/24????????? Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universit?t Augsburg
?
10/23-? ? ? ?? Doctoral Fellow
07/24? ? ? ? ? Franz Rosenzweig Minerva Research Center, Hebrew University Jerusalem, Israel
?
04/23-? ? ? ? ?Wissenschaftliche Mitarbeiterin
09/23? ? ? ? ? Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universit?t Augsburg
?
10/21-? ? ? ? ?Koordination des Zertifikatsprogramms 'Jüdische Studien'
09/23? ? ? ? ? Universit?t Augsburg
?
08/20- ? ? ? ?Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Bettina Bannasch
03/22? ? ? ? ?Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universit?t Augsburg
?
09/21-? ? ? ? Tutorin für die Betreuung der Erstsemester bei Frau Prof. Dr. Stephanie Waldow
12/21? ? ? ? ? Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik,
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Universit?t Augsburg
?
10/20? ? ? ? ? Tutorin im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) bei Prof. Dr. Alfred
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Wildfeuer
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Universit?t Czernowitz (Ukraine)
?
01/20-? ? ? ? ?Studentische Hilfskraft bei Frau Prof. Dr. Bettina Bannasch
07/20? ? ? ? ? Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universit?t Augsburg
?
04/21-? ? ? ? ?Masterstudium Internationale Literatur mit Schwerpunkt in English and American Studies
04/24? ? ? ? ? Universit?t Augsburg
?
10/19-? ? ? ? ?Masterstudium Germanstik mit Schwerpunkt in der Neueren deutschen? ?
06/22? ? ? ? ??Literaturwissenschaft und Jüdischen Studien
? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Universit?t Augsburg
?
04/17-? ? ? ? ?Bachelorstudium in Germanistik, Anglistik und Amerikanistik
05/20? ? ? ? ? Universit?t Augsburg
?
Vortr?ge
- "Jewish Resilience Under Pressure –?Georg Hermann's Jettchen Gebert (1906) as a Reflection of Jewish Persistence and Emancipation in 19th-Century Germany"?(Europaeum Spring School, University of Oxford, M?rz 2025)
- "The Struggle Between Tradition and Modernity –?Literary Dialectics of 'Belonging' in Olha Kobylianska's Oevre"?(2nd International Interdisciplinary Conference on the History and Culture of Bukovina for Early Career Researchers, Bukowina Institut, Universit?t Augsburg, 20.-22. November 2024)
- "Intersectionality of Jewish and Women‘s Emancipation at the Example of the German-Jewish Family Novel around 1900" (Europaeum Summer School, University of St. Andrews, August 2024)
- "'Das Amt der Frau' – Sozialkritik und Pazifismus im journalistischen Werk Auguste Hauschners zwischen 1914-1918 (Internationale Tagung zum 100. Todestag Auguste Hauschners, Universit?t Augsburg, April 2024)
-
"'Family Affairs' and the 'Everyday' in Ulla Wolff-Frankfurter's Family Novel The Patriarch?(1903)" (Kolloquium at the Franz Rosenzweig Minerva Research Center, Februar 2024)
?
Lehre
- SoSe 25:? ? ? ? ? PS?Identit?ten und Intersektionalit?ten in der deutsch-jüdischen Gegenwartsliteratur
- WiSe 24/25: ????PS Jüdische Familie erz?hlen – Von 1900 bis in die Gegenwart (Universit?t Augsburg)
- SoSe 24: ???????? Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Universit?t Augsburg)
- SoSe 23: ???????? PS Familienromane um 1900 (Universit?t Augsburg)
- WiSe 22/23: ????Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Universit?t Augsburg)
- WiSe 22/23: ????PS Kafkas Erbinnen (Universit?t Augsburg)
- SoSe 22: ???????? PS ?Beschwertes Schreiben“ – deutschsprachig-jüdische Gegenwartsliteratur (Universit?t Augsburg)
- SoSe 22: ???????? ?B/AG Benefizveranstaltung: Lesung von Literatur aus Czernowitz (Ukraine) in der Kresslesmühle Augsburg
- WiSe 20/21: ????Workshop zur Gattung der Novelle (Universit?t Czernowitz)
Ver?ffentlichungen
Endloses Spiel??Der Landgastschreiber: Ein Konstrukt zur Dekonstruktion. In: Literaturportal Bayern. Das blaue vom Himmel. Ver?ffentlicht am 13.01.2022, in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee.?URL:?https://www.literaturportal-bayern.de/journal?task=lpbblog.default&id=2675. (Essay)
Stipendien und F?rderungen
- Doctoral Fellowship 2023/24 des Franz-Rosenzweig-Minerva Research Center, Hebr?ische Universit?t Jerusalem
- DAAD Forschungsstipendium für Doktorand*innen 2023/2024
- Exposé-Stipendium der Frauenf?rderung der Universit?t Augsburg 2023
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL)
- Frauen in der Literaturwissenschaft e. V. (FrideL)
- Gesellschaft für Exilforschung e. V.
- Bukowina-Institut Augsburg e. V.
- Leo Baeck Institute Jerusalem for the Study of German-Jewish History and Culture