拉斯维加斯赌城

图片
? Universit?t Augsburg

?

Aktionstag am 07. Mai 2019

Am 7. Mai 2019 setzt die Philologisch-Historische Fakult?t der Universit?t Augsburg die Reihe akademischer Positionierungen gegen ?einfache Wahrheiten“ fort, die mit dem Aktionstag am 31. Mai 2017 begonnen hat. Mit dem Blick auf die Europawahl und mit Sorge über die Zunahme populistischer Losungen und nationalistischer Str?mungen soll mit einem einschl?gigen Programm ein Zeichen gegen Zerrbilder in/und über Europa gesetzt werden.

?

Gemeinsamer Auftakt mit kurzen Gru?worten und Musik ist um 9.30 Uhr im Foyer des Gro?en H?rsaalzentrums (Geb?ude C, Universit?tsstra?e 10). Alle Interessierten – aus der Stadt und der Universit?t – sind im Anschluss daran herzlich eingeladen zu den im Programm aufgelisteten Seminarveranstaltungen, den Vortr?gen, den Diskussionen und Workshops, die von Lehrenden der Philologisch-Historischen Fakult?t zwischen 10.00 und17.30 Uhr auf dem Campus angeboten werden.

?

Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen und setzen keine Vorkenntnisse voraus.

09:30 Uhr

Begrü?ung durch den Dekan der Philologisch-Historischen Fakult?t

Prof. Dr. Martin Kaufhold (Geb?ude C, Foyer des H?rsaalzentrums)

10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Framing Europe in British and German public discourse

Prof. Dr. Claudia Claridge, Dr. Christian Hoffmann, Sebastian Wagner (Geb?ude D, Raum 2006)

We can have the cake and eat it – Metaphors and Allusions in Political Discourse on Europe

Prof. Dr. Anita Fetzer, Dr. Matthias Klumm, Dr. Matthias Jilka (Geb?ude D, Raum 4056)

?BER Grenzen SETZEN. Europ?ische Lyrik als Dialog

Prof. Dr. Mathias Mayer (Geb?ude C, H?rsaal II)

"Do you see yourself as European?" Discourses of European Identity

Prof. Dr. Annika McPherson (Geb?ude C, H?rsaal IV)

Identit?t – Mehrsprachigkeit – Sprachbiographien: Mehrsprachigkeit im Fokus – Augsburg als urbanes Beispiel für ein vielsprachiges Europa

Prof. Dr. Kristina Peuschel, Prof. Dr. Alfred Wildfeuer (* Vortrag bis 13:15 Uhr, Geb?ude D, Raum 2130)

12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Europa gegen Nationalismus: Jonas Lüscher im Gespr?ch

Prof. Dr. Stephanie Waldow (Evangelisches Forum Annahof)

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Grenzfall Balkan – "Einfache Wahrheiten" am "Rande" Europas

Prof. Dr. Günther Kronenbitter, Prof. Dr. Maren R?ger (Geb?ude D, Raum 4056)

100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa – ein Grund zum Feiern?

Prof. Dr. Britta Waldschmidt-Nelson, Clara-Sophie H?hn M.A., Pia Eger, Anna Lindmair (Geb?ude D, Raum 2004)

15:45 Uhr bis 17:15 Uhr

Antiliberale Europavorstellungen in Geschichte und Gegenwart

Dr. Florian Greiner, Tobias Me?mer (Geb?ude D, Raum 2056)

Alternative Fakten für ein Europa?

Prof. Dr. Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier (Geb?ude D, Raum 4056)

Rechtspopulistische Parteien in den Demokratien Europas

PD Dr. Michael Philipp (Geb?ude BCM, Raum 8013)

Der Mythos Europa in der Antike – Geographie, Imagination, Politik

Dr. Christopher Schliephake (Geb?ude D, Raum 1087)

13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Hugo von Hofmannsthals europ?ische Reiseprosa

Markus W?lfl (Geb?ude D, Raum 1012)

Anfahrt

Veranstaltungsorte


Geb?ude C, Foyer H?rsaalzentrum
Geb?ude C, H?rsaal II
Geb?ude C, H?rsaal IV

Geb?ude D, Raum 1012
Geb?ude D, Raum 1087
Geb?ude D, Raum 2004
Geb?ude D, Raum 2006
Geb?ude D, Raum 2056

Geb?ude D, Raum 4056
Geb?ude D, Raum 5030
Geb?ude D, Raum 2130


Geb?ude Y, Raum 1002

?

?

?

Externe Veranstaltungsorte

Geb?ude BCM, Raum 8013

?

Evangelisches Forum Annahof, Hollbau

?

?

? Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城