Hugo von Hofmannsthals europ?ische Reiseprosa
Uhrzeit: 17:30 -?19:00 |
Ort: Geb?ude D, Raum 1012 |
Die Veranstaltung behandelt drei auf reale Reiseerfahrungen des Autors zurückgehende essayistisch-erz?hlerische Texte Hugo von Hofmannsthals: ?Südfranz?sische Eindrücke“ (1892), ?Sommerreise“ (1903, über Norditalien) und ?Augenblicke in Griechenland“ (1908–1914). Die bereisten Orte werden hier zum einen sinnlich, zum anderen ?geistig“ als intertextuell und intermedial konstituierte europ?ische Kulturr?ume erfahren. So wird das Reiseerlebnis des modernen Subjekts überformt von der Tradition europ?ischer Reiseliteratur (Goethe, Sterne) und der Gegenw?rtigkeit europ?ischer Kultur auf der Reise, wo Landschaften, Orte und Baukunstwerke Assoziationen etwa zu Stendhal, Giorgione und besonders der griechisch-r?mischen Antike aufrufen. Die bereisten L?nder gerinnen so auf schillernde Weise zu europ?ischen Erfahrungsr?umen.
?
?Neue übernationale Zusammenh?nge herzustellen und eine politische Form für sie zu finden, halte ich für das eine Notwendige“, schreibt Hofmannsthal 1926 in der Zeitschrift Paneuropa und erweist sich damit als ein früher und entschiedener Befürworter der europ?ischen Einigung. Seine europ?ische Reiseprosa nimmt drei L?nder in den Blick, die heute EU-Mitgliedsstaaten sind.
- Telefon: +49 821 598 - 5776