Lehrveranstaltungen
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Alter und Kindheit in der fortgeschrittenen Moderne |
Moritz Hillebrecht |
Sommersemester 2025 | Seminar |
Forschungsschwerpunkte
- Theorie und Methodologie der sozialwissenschaftlichen Diskursforschung
- Wissens- und Kultursoziologie
- Methoden der qualitativen Sozialforschung
- Thanatosoziologie
- Gesundheitssoziologie
Projekte
- Selbstbestimmtes?Leben im?Pflegeheim (SeLeP). Die Würde des pflegebedürftigen Menschen Menschen in der letzten Lebensphase (02/2019-01/2021):? Projekthomepage
?
Publikationen
Hillebrecht, M. (2020): Das Altenheim - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer sozialen Fürsorgeinstitution. In: Stadelbacher, S./Schneider, W. (Hrsg.): Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s. Vielfalt, Heterogenit?t, Ungleichheit.
Wiesbaden: VS, S. 293-322.
?
Dunkel, W./Gehringer, N./Hillebrecht, M. (2019): Lebensführung im Altersübergang - Kontinuit?t und Wandel.
In: Schneider, W./Stadelbacher, S. (Hrsg.): Der Altersübergang als Neuarrangement von Arbeit und Leben. Wiesbaden: VS, S. 55-88.
Schneider, W./Hillebrecht, M. (2019): Diskurs- und Dispositivanalyse in der sozialpsychiatrischen Forschung.
In: Krumm, S./Kilian, R./L?wenstein, H. (Hrsg.): Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie. K?ln: Psychiatrie Verlag, S. 184-192.
?