拉斯维加斯赌城

图片

Institut für Materials Resource Management

Exploring new materials and processes for a resource efficient techno-economical development

Neuigkeiten

31. Mai 2024

Wie st?ranf?llig ist Ihre Lieferkette?

Ein Frachtschiff blockierte für sechs Tage den Suez-Kanal. Dadurch wurden die Lieferketten vieler Unternehmen massiv gest?rt. Eine Studie der Universit?t Augsburg k?nnte ihnen künftig helfen, ihre Versorgungswege robuster zu gestalten. Sie zeigt eine mathematische Methode, um die St?ranf?lligkeit von Lieferketten zu bewerten und wurde in ?Computers & Industrial Engineering“ ver?ffentlicht.

?

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Das Bild wurde von oben aufgenommen und zeigt den Suez-Kanal, welcher von einem Frachtschiff blockiert wird.
24. Mai 2024

Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen

Forschende am Resource Lab befassen sich damit, wie der Plastikanteil, der f?lschlicherweise in Augsburgs Bio-Tonnen landet, reduziert werden kann. Ausgehend von Befragungen entstand die Idee eines neuen Abfallbeh?lters für Biomüll. Dieser soll aus regionalem Bio-Plastik, das aus Stroh und Rinde gewonnen wird, hergestellt werden. Das Vorhaben ist Teil des Verbundprojekts reGIOcycle, für welches das BMBF die F?rderung bis 2025 verl?ngert hat. [Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Prototyp für Bio-Abfallbeh?lter aus dem 3D-Drucker aus Bio-Plastik
13. Mai 2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Institut für Materials Resource Management, Juniorprofessur Data-driven Materials Processing im Bereich der Charakterisierung anorganischer Formstoffe

?

Bewerbungsschluss: 10. Juni 2024

[Stellenangebote]
拉斯维加斯赌城
23. April 2024

MRM-Seminar: "Towards Zero Waste: Optimization Strategies for Mineral Processing Plants" - Prof. Ashraf Alsafasfeh

Im Rahmen des MRM-Seminars spricht Prof. Ashraf Alsafasfeh über seine Forschung zur Aufbereitung mineralischer Rohstoffe. Er arbeitet an der Technischen Universit?t Tafila in Jordanien und ist im Rahmen des Gastprofessorenprogramms des Freistaats Bayern für drei Monate an der Universit?t Augsburg.

?

Wann: 17.07.2024, 16:00 Uhr?

Wo: W-1019 (H?rsaal MRM)

[Resource and Chemical Engineering]
拉斯维加斯赌城
17. April 2024

Lange Nacht der Wissenschaft

Wissenschaft findet am MRM nicht im Elfenbeinturm statt, sondern strahlt in die Gesellschaft hinaus. Daher ist das MRM mit zwei Vortr?gen bei der Langen Nacht der Wissenschaft vertreten.

  • Prof. Daniel Vollprecht: Warum "Zero Waste" der falsche Ansatz ist. 20 Uhr, Fürszenzimmer 2.
  • Prof. Jan Paul Lindner: Was ist eigentlich Nachhaltigkeit? 21 Uhr, Fürstenzimmer 2.

?

Wann: 04.05.2024

Wo: Rathaus Augsburg?

?

?

?

[Resource and Chemical Engineering]
拉斯维加斯赌城
17. April 2024

Stellenausschreibung Akademischer Rat auf Zeit

Wir suchen Verst?rkung: Für den Aufbau unseres Lehrstuhls an der Schnittstelle von Umwelttechnik und Materialwissenschaft suchen wir für 3 + 3 Jahre einen promovierten Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) zum Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe.?

?

Bewerbungsfrist: 07.05.2024

[Resource and Chemical Engineering]
拉斯维加斯赌城

拉斯维加斯赌城