拉斯维加斯赌城

图片

Metabolismus, Ern?hrung und Immunsystem - eine Studie in der Region Augsburg (MEIA)

? Universit?t Augsburg

?

In der Studienregion Augsburg wird im Rahmen der 3. Bayerischen Ern?hrungsstudie "Was isst Bayern?" die Studie MEIA durchgeführt, um gezielt den Einfluss der Ern?hrung auf den Stoffwechsel und das Immunsystem zu untersuchen; der Zusammenhang mit den Stoffwechselkrankheiten Adipositas und Typ 2-Diabetes steht dabei im Vordergrund. Aber auch Infektanf?lligkeit und der Einfluss von Ern?hrung, Lebensstil, Umweltfaktoren und Medikamenten auf diese sollen erforscht werden. Um dieses Zusammenspiel zwischen Ern?hrung, Umwelt, Immunsystem und Stoffwechsel zu analysieren, wird den Teilnehmern*innen in MEIA zus?tzlich ein umfangreiches Untersuchungsprogramm einschlie?lich der Sammlung von Bioproben angeboten. Neben der Erfassung des aktuellen Ern?hrungsverhaltens und Gesundheitszustands der Bev?lkerung im Studienraum Augsburg soll mit MEIA darüber hinaus die Grundlage einer l?ngerfristigen Untersuchung dieser Aspekte gebildet werden, indem Teilnehmer*innen hierzu in sp?teren Studien wiederholt befragt werden k?nnen. Dies erm?glicht zudem die ?berprüfung der Wirkung m?glicher Ma?nahmen in der Bev?lkerung.

?

Die MEIA-Studie wurde im Sommer 2023 abgeschlossen. Seit Oktober 2023 l?uft die MEIA-Nachuntersuchung, in deren Rahmen die MEIA-Teilnehmer*innen zu einer erneuten Befragung und Untersuchung eingeladen werden.

?

LMU München
? Universit?t Augsburg
HMGU München

Die erzielten Forschungsergebnisse werden zu einer Verbesserung des Verst?ndnisses des Zusammenspiels zwischen Ern?hrung, Umwelt, Immunsystem und Stoffwechsel und dadurch auch zu einem besseren Verst?ndnis für die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen führen. Diese Ergebnisse sollen letztlich auch als Grundlage für Ma?nahmen zur Verbesserung der Ern?hrungsgewohnheiten und damit zur Verringerung ern?hrungsbedingter Gesundheitsrisiken in Bayern dienen.

Auftraggeber der MEIA-Studie ist das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft, Ern?hrung und Forsten (StMELF).
Die Studie wird vom Lehrstuhl für Epidemiologie der LMU München, seit 1.1.2021 ein Lehrstuhl der Universit?t Augsburg am Universit?tsklinikum Augsburg, durchgeführt; die Studie wird vom Staatsministerium und dem Lehrstuhl finanziert.

Studienleiter: Prof. Dr. Jakob Linseisen

?

Was isst Bayern?

In MEIA werden die TeilnehmerInnen zu k?rperlichen Untersuchungen und zur Entnahme von Bioproben ins Studienzentrum eingeladen.
Im Studienzentrum werden Sie zun?chst über den Ablauf der Befragung und der Untersuchungen sowie über den Datenschutz aufgekl?rt. Wir werden Sie bitten, zu den einzelnen Studienteilen Ihre Einwilligung zu geben und danach die Einwilligungserkl?rung zu unterschreiben. Im Fall Ihrer Teilnahme folgt dann das im n?chsten Abschnitt beschriebene Untersuchungsprogramm. Ihre Aufenthaltsdauer im Studienzentrum wird etwa 5 Stunden betragen.
Alle Untersuchungen werden von geschultem und zertifiziertem medizinischem Fachpersonal durchgeführt. Bei k?rperlichen Einschr?nkungen oder aus organisatorischen Gründen kann es vorkommen, dass nicht alle Untersuchungen bei Ihnen durchgeführt werden k?nnen.

Unter anderem werden folgende Untersuchungen im Studienzentrum durchgeführt, deren Ergebnis Sie natürlich erhalten:

?

Befragungen zur Lebensweise, zur Ern?hrung, zu Vorerkrankungen und sonstigen gesundheitlichen Faktoren und zur Medikamenteneinnahme

Wir werden Ihnen Fragen zu Ihrer Lebensweise, zu Vorerkrankungen und sonstigen gesundheitlichen Faktoren sowie zu Ihren Lebensumst?nden stellen. Hierzu wird sowohl ein pers?nliches Interview als auch eine computergestützte Befragung (Tablet) durchgeführt (auf Wunsch auch auf Papier). Au?erdem werden wir Ihnen vorab einen kurzen Fragebogen zum Ausfüllen zusenden. Wir werden mit Ihnen zudem kognitive Tests durchführen, bei denen Sie Fragen zum Denken und zur Wahrnehmung gestellt bekommen. Zus?tzlich erfassen wir die Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Wenn Sie w?hrend der Befragung bestimmte Fragen nicht beantworten m?chten oder k?nnen, haben Sie jederzeit die M?glichkeit, diese unbeantwortet zu überspringen. Darüber hinaus werden wir Ihnen die M?glichkeit bieten, nach Ihrem Besuch im Studienzentrum weitere Formulare über das Internet auf unserem Webserver auszufüllen.

Wir werden Ihnen au?erdem eine Internetseite vorstellen, auf der Sie selbst ihre Ern?hrung am vorigen Tag beschreiben k?nnen. Sie haben dann Gelegenheit, ein derartiges Protokoll im Studienzentrum auszufüllen. Im Zeitraum von 6 Wochen nach Ihrem Besuch im Studienzentrum werden wir Sie bitten, 3 weitere dieser Ern?hrungsprotokolle zu Hause auszufüllen.

?

Messung von K?rpergr??e und K?rpergewicht, Taillenumfang und K?rperzusammensetzung

Wir werden Ihre K?rpergr??e, Ihr Gewicht sowie Ihren Taillenumfang bestimmen. Für diese Messungen werden wir Sie bitten, sich bis auf die Unterw?sche zu entkleiden.

Ihre K?rperzusammensetzung (Anteile von Muskelgewebe, Knochen, Wasser und Fett an der gesamten K?rpermasse) wird mit Hilfe der sogenannten bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) gemessen. Diese Untersuchung basiert auf der Messung des elektrischen Widerstandes (Impedanz), den ein K?rper einem elektrischen Wechselstrom entgegensetzt. Es wird ein sehr schwacher Wechselstrom durch den K?rper geleitet. Davon werden Sie nichts spüren. Die Messung wird nicht durchgeführt bei schwangeren Frauen und Personen mit Metallimplantaten, Herzschrittmachern oder aktiven Prothesen (z. B. nach Bein-/ Armamputationen).

?

Messung des Zuckerstoffwechsels (Blutzucker-Belastungstest)

Mit Hilfe des Zuckerstoffwechseltests kann überprüft werden, ob ein erh?htes Risiko für eine Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) vorliegt. Um den Test durchführen zu k?nnen, ist es erforderlich, dass Sie nüchtern, d. h. mit leerem Magen, ins Studienzentrum kommen. Nach einer Blutentnahme bekommen Sie eine Zuckerl?sung (300?ml) zu trinken. Zwei Stunden danach wird eine zweite Blutentnahme durchgeführt.

Sehr selten (bei weniger als 0,1?% der Untersuchten) k?nnen w?hrend des Tests oder danach Unterzuckerungserscheinungen (Schwitzen, Zittern, Unruhe, Konzentrationsst?rungen) auftreten. Diese k?nnen durch Traubenzucker, Obstsaft und belegte Brote rasch behoben werden. Sie bekommen nach dem Test ein ausreichendes Frühstück. Der Test wird nicht durchgeführt, falls Sie Fieber (z. B. durch eine Erk?ltung), eine akute Magen-Darm-Infektion oder eine schwerwiegende chronische Magen-Darm-Erkrankung haben, schwanger sind, eine Allergie gegen Johannisbeeren (Johannisbeersaft ist Bestandteil der Trinkl?sung) oder eine Zuckerkrankheit (Diabetes) haben, die durch Einhalten einer Di?t, mit Medikamenten oder Insulin behandelt wird. Um Ihnen die Einhaltung des 12-Stunden-Zeitraums vor der Untersuchung, in dem Sie nichts essen oder trinken sollen, zu erm?glichen, wird dieser Test nur bei TeilnehmerInnen am Vormittag durchgeführt.

?

Ultraschall-Untersuchung der Leber

Die Untersuchung der Leber wird mit einem modernen Ultraschallger?t in Rückenlage durchgeführt. Hierbei werden das Lebervolumen sowie der Fettgehalt der Leber ermittelt.

Messung des Ruheenergieumsatzes

Um die Untersuchung durchführen zu k?nnen, müssen Sie mind. 8 Stunden lang nüchtern sein und sollten anstrengende k?rperliche Bet?tigung in den letzten 2 Tagen vor der Messung vermeiden. Der Sauerstoffverbrauch und die Kohlendioxidproduktion werden für ca. 30 Minuten durch Atemgasanalyse unter Verwendung eines Systems mit Maske gemessen, wobei Sie sich in Rückenlage befinden. Auf der Grundlage des Sauerstoffverbrauchs und der Kohlendioxidproduktion, die w?hrend des Tests gemessen werden, wird Ihr Ruheenergieumsatz berechnet. Die Messung ist sicher und für Sie nicht belastend.

?

Messung der Handgreifkraft

Ihre Handgreifkraft wird an beiden H?nden mit einem Dynamometer (Handkraftmesser) gemessen. Das Messger?t besteht aus einem Griff und einem Belastungsmesser und Sie werden bei der Messung aufgefordert, den Griff ?so kr?ftig wie m?glich zusammenzudrücken“.

?

Messung von Blutdruck und Herzfrequenz

Ihr Blutdruck wird mit einem automatischen Blutdruckmessger?t an Ihrem Arm bestimmt. Ihre Herzfrequenz wird mit Hilfe einer Stoppuhr und durch Fühlen der Druckwelle am Handgelenk gemessen.

?

?

Messung der Konzentration von Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft (FeNO)

Die Konzentration von Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft kann Hinweise auf allergische Entzündungen der Atemwege liefern. Die FeNO-Messung wird im Sitzen durchgeführt, indem Sie 10 Sekunden lang durch das Messger?t ausatmen. Die Messung ist sicher und für Sie nicht belastend.

?

Bioproben und Laboruntersuchungen

Die Biomaterialien, die von Ihnen gesammelt werden, umfassen Blutproben, eine Urinprobe und eine Stuhlprobe.

Mit Ihrer Blutprobe werden das Laborbasisprogramm, also Standarduntersuchungen wie ein Blutbild durchgeführt und einige wichtige Kenngr??en des Stoffwechsels (z. B. Blutfette, Leber- und Nierenwerte) sowie bestimmte Vitamine (Fols?ure, Vitamin B12) und Entzündungsmarker bestimmt. Au?erdem wird ein SARS-CoV-2-Antik?rpertest durchgeführt. Die Ergebnisse der Analysen werden Ihnen mitgeteilt, falls Sie dies m?chten.

Im Studienzentrum m?chten wir Sie um eine Urinprobe bitten, und für das Sammeln einer Stuhlprobe erhalten Sie von uns vorab alle ben?tigten Materialien.

Ein Teil der Blutprobe sowie der Urin und Stuhl werden zur sp?teren Analyse langfristig im Bioprobenlager des Lehrstuhls für Epidemiologie einlagert.

Die Ergebnisse der Analysen werden Ihnen innerhalb von 2 Wochen nach Ihrem Besuch im Studienzentrum mitgeteilt, falls Sie dies m?chten.

?

Bitte bringen Sie Folgendes zu Ihrem Besuch im Studienzentrum mit: Checkliste zum Download!

Wie wird die Vertraulichkeit der Daten gew?hrleistet?

Selbstverst?ndlich werden die ?rztliche Schweigepflicht und die Bestimmungen der DSGVO eingehalten. Ihre pers?nlichen Daten, d.h. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer und Email-Adresse, werden am Lehrstuhl für Epidemiologie - getrennt von den wissenschaftlichen Daten - gespeichert und nicht weitergegeben. Ein Zugriff auf die Personendaten erfolgt nur durch wenige, besonders autorisierte Mitarbeiter des Lehrstuhls für Epidemiologie (Mitarbeiter des Studiensekretariats und des Datenmanagements), falls weitere oder fehlende medizinische Daten aus Ihren Krankenunterlagen erg?nzt werden müssen oder um erneut mit Ihnen in Kontakt zu treten. Alle sonstigen am Projekt beteiligten Personen k?nnen Ihre medizinischen Daten nicht mit Ihren Personendaten in Verbindung bringen.

Ihre wissenschaftlichen Daten werden mittels eines Verschlüsselungscodes verschlüsselt (pseudonymisiert), d.h. sie werden ohne Name und Anschrift am Lehrstuhl für Epidemiologie gespeichert. Auch Ihre Biomaterialien werden unter einer Verschlüsselungsnummer (pseudonymisiert), die keinen Rückschluss auf Ihre Person erm?glicht, am Lehrstuhl für Epidemiologie gelagert.

Die Speicherung Ihrer Daten und Lagerung Ihrer Biomaterialien erfolgt unter standardisierten Qualit?ts- und Sicherheitsbedingungen und werden nach dem aktuellen Stand der Technik vor unbefugtem Zugriff gesichert. Die Daten werden nach Ablauf der festgelegten Nutzungsdauer gel?scht, und die dann noch vorhandenen Biomaterialien werden vernichtet.

?

Wer darf Ihre Daten und Biomaterialien nutzen und welche Voraussetzungen gelten dafür?

Voraussetzung für die Gewinnung und Nutzung Ihrer Daten und Biomaterialien zu Forschungszwecken ist Ihre schriftliche Einwilligung. Die Einwilligung zur Studie besteht aus einzelnen Bausteinen, so dass es für Sie m?glich ist, an einzelnen Teilen der Studie nicht teilzunehmen. Sie k?nnen z. B. genetische Untersuchungen an Ihren Biomaterialien verneinen. Mit Ihrer Einwilligung zur Studienteilnahme übergeben Sie der Projektleitung das Nutzungsrecht an den Daten und Biomaterialien. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mündlich oder schriftlich widerrufen werden.

Ihre Daten und Biomaterialien dürfen nur für konkrete biomedizinische oder epidemiologische Forschungsfragestellungen auf Antrag verwendet werden. Alle von Wissenschaftlern beantragte Projekte unterliegen den gültigen Datenschutzgesetzen und ben?tigen eine positive Prüfung durch die Projektleiter.

Eine Prüfung der Vorgehensweise in der Studie ist durch die zust?ndigen Datenschutzbeauftragten der Ludwig-Maximilians-Universit?t München bzw. des Universit?tsklinikums Augsburg sowie durch die Ethikkommission der Ludwig-Maximilians-Universit?t München erfolgt.

?

?

27. April 2021

Machen Sie mit!

Bitte melden Sie sich, wenn Sie eine schriftliche Einladung von uns bekommen! Wir freuen uns darauf, Sie als Studienteilnehmer/in begrü?en zu dürfen. Das Team des Lehrstuhls für Epidemiologie

拉斯维加斯赌城