Hackathon Agenten-basierte Expositionsmodellierung
Im Rahmen der Lehrt?tigkeit am Lehrstuhl wurde im Sommersemester 2022 ein Hackathon zur agentenbasierten Expositionsmodellierung abgehalten. Der Hackathon fand vom 26. Juni bis 2. Juli 2022 im Haus "Maison blanche" in Sion, Schweiz, statt. Die Unterkunft im Haus wurde von der Kurt-B?sch-Stiftung zur Verfügung gestellt, die wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen f?rdert. Vier Studierende des Masterstudiengangs Geoinformatik an der Universit?t Augsburg nahmen an dem Hackathon teil, um Komponenten des am Lehrstuhl entwickelten agentenbasierten Modellierungssystems weiterzuentwickeln. Die Studierenden nutzten ihre Kenntnisse im Umgang mit Geodaten, um diverse Themen zu bearbeiten. Zum einen wurde die genaue Verteilung von Agenten infolge der demografischen Daten erarbeitet und verbessert. Zum anderen wurden verschiedene Transportmethoden angewandt, um die Bewegung von Agenten durch eine simulierte Umgebung abzusch?tzen. Tabea Sonnenschein, eine Doktorandin der Universit?t Utrecht, nahm ebenfalls an dem Hackathon teil. Sie stellte ihre Forschung zu agentenbasierten Modellierungssystemen vor und gab hilfreiche Einblicke über zukünftige Anwendungen. Wir freuen uns auf eine zukünftige Zusammenarbeit mit Tabea, um das Modell mittels etablierter Methoden weiterentwickeln zu k?nnen. Neben der Projektarbeit erfolgten extrakurrikulare, gemeinschaftliche Aktivit?ten im idyllischen Sittener Tal: Raclette- und Fondue-Abende, Bootstour über den Bodensee, Besichtigung des L?tschbergtunnels und Bergwanderungen um Sion. Die Veranstaltung war durch eine produktive und angenehme Atmosph?re gepr?gt und resultierte in L?sungen von diversen Herausforderungen. Das Engagement der Studierenden und deren Freude am Projekt trugen wesentlich zur Entwicklung des agentenbasierten Modells bei. Wir freuen uns auf den Hackathon im n?chsten Jahr.