拉斯维加斯赌城

图片

Zentrum für Elektronische Korrelationen und Magnetismus

Lehrstuhl: Theoretische Physik III
Lehrstuhl: Experimentalphysik V
Lehrstuhl: Experimentalphysik VI

News

22. Mai 2024

Humboldt-Stiftung f?rdert Spin-Eis-Forschung

Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Nan Tang vom Lehrstuhl für Experimentalphysik VI wird seit Kurzem von der Humboldt-Stiftung gef?rdert. Sie besch?ftigt sich mit Spin-Materialien und quantenkritischen Ph?nomenen stark korrelierender Materialien. Bei Tangs wichtigstem Projekt geht es um das sogenannte Spin-Eis, ein Material, das unter niedrigen Temperaturen besondere magnetische Bindungen eingeht.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Dr. Nan Tang
19. April 2024

Ehrendoktorwürde für Physiker Prof. Dr. Dieter Vollhardt

Prof. Dr. Dieter Vollhardt wurde vergangene Woche mit der Ehrendoktorwürde der Universit?t Warschau ausgezeichnet. Gewürdigt wurden damit die wissenschaftlichen Leistungen des emeritierten Physik-Professors der Universit?t Augsburg sowie seine langj?hrige enge Zusammenarbeit mit theoretischen Physikerinnen und Physikern der Universit?t Warschau.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Four men in traditional academic clothing, three of which are wearing black gowns and one, second from right, wearing a red gown (Rector).
28. M?rz 2024

Nachhaltige Kühlung für Quantentechnologie

Eine nachhaltige, nicht vom seltenen Helium abh?ngige, Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik. Die Erfindung soll im n?chsten Schritt zu einem Unternehmen ausgegründet werden. Für dieses Vorhaben und die Vorarbeiten dazu wurde das Projektteam ?Solidcryo“ jetzt mit dem ersten Preis des Businessplan-Wettbewerbs Schwaben ausgezeichnet

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Kühlk?rper des Projekts "Solidcryo"
6. Februar 2024

Hall-Effekt enthüllt verborgene Symmetrie in Spin-Eis

Augsburger Physikern gelingt die Unterscheidung von chiralen Ordnungen mit gleicher Magnetisierung aber unterschiedlichem Drehsinn mittels elektrischer Messungen bei tiefen Temperaturen. Dies ist relevant für die Grundlagenforschung komplexer Magnete und im Hinblick auf m?gliche Anwendungen für die magnetische Datenspeicherung. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift Nature Physics ver?ffentlicht.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Visualisierung Spineis
5. Dezember 2023

Leuchtturm der quantenmechanischen Forschung

Anfang der 1990er Jahre wurde an der Universit?t Augsburg das Zentrum für Elektronische Korrelationen und Magnetismus (EKM) ins Leben gerufen. Seitdem hat es sich zu einer Top-Adresse für dieses wichtige Teilgebiet der quantenmechanischen Forschung entwickelt. Das hat kürzlich ein Treffen des wissenschaftlichen Beirats international führender Experten best?tigt.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Quantenmechanische Forschung
22. September 2023

Neue Erkenntnisse über Magnetisierung

Forschende der Universit?ten Augsburg und Groningen konnten zeigen, dass das Standardbild der Magnetisierungsumkehr erweitert werden muss. Ihre Erkenntnisse wurden in der Fachzeitschrift "Nature Communications" ver?ffentlicht und bieten ein gro?es Potenzial zur Entwicklung von kleineren elektronischen Bausteinen für die Elektronik der Zukunft. [Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Ilustration Magnet mit Magnetfeld
26. Mai 2023

DFG-Sonderforschungsbereich zur Erforschung neuer Quantenmaterialien

Ein Gro?forschungsprojekt unter Federführung der Universit?t Augsburg und der TU München wird sich einem zentralen Zukunftsthema widmen: der Entwicklung und Untersuchung neuartiger Materialien, deren Eigenschaften wesentlich durch Quanteneffekte gepr?gt sind. Langfristig k?nnten sie etwa als Basis extrem leistungsf?higer Computer dienen. Die Universit?t ist an weiteren drei gef?rderten SFBs beteiligt.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Zwei Forscher stehen vor einem Rasterkraftmikroskop
13. April 2023

Drei Humboldt-Stipendiaten forschen an der Universit?t Augsburg

Aus Indien und China sind drei Forschende im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH) an die Universit?t Augsburg gekommen. Sie forschen jeweils für zwei Jahre an verschiedenen Lehrstühlen. Darunter sind zwei Wissenschaftler, die auf dem Feld der Experimentellen Physik der Kondensierten Materie arbeiten sowie ein Mathematiker mit dem Schwerpunkt Numerische Mathematik.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Fotos von  Dr. Bin Shen, Dr. Yizhou Liang, Dr. Soumendra Nath Panja
6. Februar 2023

Universalit?ten bei der Glasbildung

In einem Beitrag im Fachjournal "Nature Physics" berichtet ein Team von Forschern unter Beteiligung der Universit?t Augsburg über unerwartet universelle Beziehungen zwischen der thermischen Ausdehnung und der Glasübergangstemperatur von glasbildenden Materialien, was neue Einblicke in die komplexe Natur des ?bergangs von der Flüssigkeit in das feste Glas gew?hrt.

[Universit?t Augsburg]
拉斯维加斯赌城
Glasproduktion: hei?es Glas leuchtet orange

拉斯维加斯赌城