Pflichtmodule
Basismodul Schulp?dagogik: Pflicht
- Vorlesung 1: Einführung in didaktisches Handeln bzw. Theorie und Empirie des Unterrichts (LPO 2023)
- Vorlesung 2: Theorie der Schule bzw. Theorie und Empirie der Schule (LPO 2023)
- Vorlesung 3: Beratung, F?rderung, Erziehung, Bildung bzw. Bildung, Erziehung, Unterricht (LPO 2023)
- Entspricht?Basismodul Schulp?dagogik SPK-0010 (LPO 2012) und SPK-2100 (LPO 2023)
Zielgruppe:?LA GS/MS/RS+Gym
?
?
Prüfungsleistung:?Basismodulklausur zu allen drei Vorlesungen; Prüfung wird jedes Semester angeboten, dafür gibt es keine Wiederholungsklausur.
?
?
?
Didaktik der Mittelschule: Pflicht für Lehramt Mittelschule
?
- Vorlesung: Herausforderung Mittelschule =?SPK-1041 (LPO 2012) und? SPK-2130 (LPO 2023); Pflicht für alle Studierenden des Lehramts Mittelschule; wird jeweils nur im Wintersemester angeboten.? Prüfung hingegen wird jedes Semester angeboten, dafür gibt es keine Wiederholungsklausur.
- Seminar 1: Grundfragen der Mittelschule =?SPK-1040 (LPO 2012) und SPK-2131 (LPO 2023); Pflicht für alle Studierenden des Lehramts Mittelschule; wird jedes Semester angeboten. Obligatorisch in diesem Seminar ist zudem ein Besuch eines Seminartages (Referendariat) in Kooperation mit den Seminarleitungen.
- Seminar 2: Spezielle Fragen der Mittelschule (nur n?tig bei Didaktikfach Wirtschaft und Beruf (ehemals Arbeitslehre) =?SPK-1042 (LPO 2012) und SPK-2132 (LPO 2023); wird jedes Semester angeboten.
Zielgruppe:?LA MS
?
Prüfungsleistung Vorlesung:?Klausur zu ?Herausforderung Mittelschule“; Prüfung wird jedes Semester angeboten, dafür gibt es keine Wiederholungsklausur.
Prüfungsleistung Seminare: Je nach Dozierenden.
Praktikumsmodul: Pflicht
- Modulteil 1: Seminar: Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht; wird jedes Semester mehrfach von vielen unterschiedlichen Dozierenden angeboten. Es wird dringen empfohlen, das Seminar VOR dem Praktikum zu belegen.
- Modulteil 2: Praktikum:?p?dagogisch-didaktisches Blockpraktikum; Grund- und Mittelschule: Fünf Wochen am Stück jeweils zwischen Ende Winter und Anfang/Mitte Frühling eines Jahres: Anmeldung l?uft zentral über das Prüfungsamt ( Prüfungsamt); Realschule und Gymnasium melden sich entsprechend bei ihrem zust?ndigen Praktikumsamt und k?nnen das Praktikum auch zwischen September und Februar bzw. zwischen Mai und Juli absolvieren und k?nnen die 5 Wochen teilen.
- Entspricht Modul P?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum SPK-0001 (LPO 2012) und SPK-2110 (LPO 2023)
Zielgruppe:?LA GS/MS/RS+Gym
?
Prüfungsleistung: Teilnahme am Seminar + Praktikum (inkl. Praktikumsbest?tigung oder Praktikumskarte) + ausgefüllter Leitfaden "Schulpraktikum". Anmeldung auf STUDIS erst nach dem Praktikum und in dem Semester, in dem man seinen Leitfaden abgibt.
?
Optionaler Bereich
Aufbaumodul Schulp?dagogik: Optional
- Aufbaumodul Schulp?dagogik wird empfohlen, wenn man Staatsexamen im Fach Schulp?dagogik schreiben m?chte. Grunds?tzlich besteht aber die freie Wahl zwischen den drei EWS-F?chern "Schulp?dagogik", "Allgemeine P?dagogik" und "Psychologie".
- Modulteil 1: Vorlesung: Ausgew?hlte Felder I = Theorie des Unterrichts (LPO 2012) bzw. Theorie und Empirie der Unterrichtsplanung (LPO 2023); wird nur im Sommersemester angeboten.
- Modulteil 2: Seminar: Ausgew?hlte Felder II - Ausgew?hlte Felder p?dagogisch-didaktischen Handelns in der Schule (LPO 2012) bzw. Zentrale Aspeke p?dagogisch-didaktischen Handelns (LPO 2023); wird jedes Semester von mehreren Dozierenden angeboten
- Entspricht Aufbaumodul Schulp?dagogik =?SPK-0060 (LPO 2012) und SPK-2120 (LPO 2023)?
Zielgruppe:?LA GS/MS/RS+Gym
?
Prüfungsleistung: Erfolgreiche Teilnahme am Seminar + Teilnahme an der Vorlesung: Mündliche Prüfung mit Fragen zu beiden Modulteilen (Seminar und Vorlesung); Prüfung wird jedes Semester angeboten, dafür gibt es keine Wiederholungsprüfungen im Semester.
?
Freier Bereich - LPO 2012: verschiedene Seminare: Optional
- ??? =?SPK-0111?? Heterogenit?t und Inklusion 1
- ??? =?SPK-0112?? Heterogenit?t und Inklusion 2
- ??? =?SPK-0113?? Beratung und Kommunikation 1??
- ??? =?SPK-0114?? Beratung und Kommunikation 2
- ??? =?SPK-0115?? Lehrerprofessionalit?t 1??
- ??? =?SPK-0116?? Lehrerprofessionalit?t 2
- ??? =?SPK-0117?? Problem-, Personen- und Institutionengeschichte 1
- ??? =?SPK-0118?? Problem-, Personen- und Institutionengeschichte 2
- ??? =?SPK-0119?? Aktuelle Fragen und Probleme der Schulp?dagogik 1
- ??? =?SPK-0120?? Aktuelle Fragen und Probleme der Schulp?dagogik 2
Zielgruppe:?LA GS/MS/RS (mit ETCs) aber auch LA Gym (ohne ETCs)
?
Prüfungsleistung: Je nach Veranstaltung erfolgreiche Teilnahme + Prüfungsleistung (z.B. Portfolio; Klausur; Hausarbeit; etc.); jedes Modul gibt 3 ECTs und ist benotet.
?
Freier Bereich - LPO 2023: verschiedene Seminare: Optional
- ??? =?SPK-2140 ? F?cherübergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgaben
- ??? =?SPK-2141 ? Professionalisierung 1
- ??? =?SPK-2142 ? Professionalisierung 2
- ??? =?SPK-2143 ? Professionalisierung 3
- ??? =?SPK-2144 ? F?rdern
- ??? =?SPK-2145 ? Beraten
- ??? =?SPK-2146 ? Forschung
Zielgruppe:?LA GS/MS/RS (mit ETCs) aber auch LA Gym (ohne ETCs)
?
Prüfungsleistung: Je nach Veranstaltung erfolgreiche Teilnahme + Prüfungsleistung (z.B. Portfolio; Klausur; Hausarbeit; etc.); jedes Modul gibt 3 ECTs und ist unbenotet.
Zusatzqualifikationen: Erweiterungsf?cher & Zertifikate
Wir bieten vom Lehrstuhl für Schulp?dagogik, teilweise in Kooperation mit den Lehrstühlen für Psychologie und Grundschulp?dagogik- und didaktik, verschiedene Zusatzqualifikationen an, die wir Ihnen w?rmstens ans Herz legen m?chten. Alles, was Sie w?hrend des Studiums machen, ist in der Regel leichter zu organisieren als im Beruf. Folgende Qualifikationen haben wir im Angebot:
- Erweiterungsfach: Beratungslehramt (LPO I §111): weitere Informationen unter: Beratungslehramt
- Erweiterungsfach: Individuelle F?rderung von Schülerinnen und Schülern (LPO I §117): weitere Informationen unter: F?rderung von Schülerinnen und Schülern
- Zertifikat Wertebildung: das Sokrates Protokoll: weitere Informationen unter: Zertifikat Wertebildung
- Zertifikat Inklusion: weitere Informationen unter: Zertifikat Inklusion
Zielgruppe:?LA GS/MS/RS+Gym
?
In gro?en Teilen k?nnen Sie die Veranstaltungen sowohl für die Zusatzqualifikation also auch im freien Bereich anrechnen lassen.
?
Wir freuen uns, wenn wir Sie auch in unseren Zusatzqualifikationen begrü?en dürfen.
Staatsexamensprüfung im Fach Schulp?dagogik - modularisiertes Lehramt (LPO I neu)
Für die Anmeldung zum vorgezogenen Staatsexamen in Schulp?dagogik gilt folgendes:
Bitte beachten Sie, dass Sie für ein vorgezogenes Staatsexamen in Schulp?dagogik alle dafür n?tigen Leistungen bei uns bereits mindestens ein Semester vor der Staatsexamensprüfung erbracht haben müssen. Wenn Sie zum Beispiel zum Frühjahrstermin das Examen schreiben m?chten, müssen Ihre Leistungen bei uns im vorherigen Sommersemester bereits erbracht worden sein. Aufrund der hohen Anzahl an Studierenden und der geringen Frist zwischen unseren Prüfungen und der des Staatsexamens ist es uns leider nicht m?glich, Prüfungen und Leistungen im selben Semester der Prüfung rechtzeitig zu beurteilen. Wir bitten um Verst?ndnis und wünschen Ihnen viel Erfolg!
?
Allgemeines zur Staatsexamensprüfung:
Zu jedem der untenstehenden Teilgebiete gibt es zwei Aufgabenstellungen, also insgesamt sechsFragen. Studierende w?hlen drei der sechs (aus jedem Teilgebiet eine) Fragen zur Bearbeitung.
- Theoretische Grundlagen von Unterricht
-
Aktuelle didaktische Theorien
-
Medienerzieherische und mediendidaktische Konzepte
-
Psychologische Grundkonzepte
-
- Planung und Gestaltung von Lernumgebungen
-
Sach-, fach- und adressatenbezogene Planung, Gestaltung und Evaluierung schülerad?quater Lernsituationen und Lernumgebungen
-
Gestaltung von Lernsituationen unter den Bedingungen von Heterogenit?t und Inklusion
-
F?rderung von selbst bestimmtem, eigenverantwortlichem und kooperativen Lernen und Arbeiten
-
Verstehens- und Transferprozesse
-
- Bilden und Erziehen in Schule und Unterricht
- P?dagogische Theorien über die Entwicklung und die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
- Werte, Normen und Reflexion selbstbestimmten Urteilens und Handelns
- Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen unter besonderer Berücksichtigung der
- interkulturellen Dimension
- ganzt?gigen Bildung und Erzeihung
- Sucht- und Gewaltpr?vention
Dauer der Staatsexamensprüfung: vier Stunden
?
Für alle Schularten gilt: für die Endnote z?hlt das Staatsexamen zu 60% und Leistungen aus dem Studium zu 40%.
?
Die Erste Staatsprüfung im Fach Erziehungswissenschaften ist dann nicht bestanden, wenn die schriftliche Prüfungsleistung schlechter als "mangelhaft" ist. Die Erste Staatsprüfung kann bei Nichtbestehen oder zur Notenverbesserung wiederholt werden.
?