拉斯维加斯赌城

图片

Antragsformular für Post-Docs (Eigeninitiativprojekt, Vernetzungs- und Beratungsreise, Sachmittel)

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte vor Einreichung des online-Formulars an die Koordinatorin der Graduiertenschule (theresia.dingelmaier@ggs.uni-augsburg.de). Vielen Dank!

Online-Formular für Post-Docs

Antrag auf Forschungsf?rderung für Postdocs

Online-Formular zur Beantragung eines eigeninitiativen Forschungsprojekts, einer Vernetzungs- und Beratungsreise oder von Sachmitteln (Software-Lizenzen).

Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten, Fachrichtungen/ Lehrstühle, u.U. Teilnahmezeitraum an GGS
Fachrichtung und assoziierter Lehrstuhl
Bitte geben Sie hier eine Kurzbeschreibung Ihres Vorhabens unter Angabe des Formats (Tagung/ Einladung/ Beratungs-/ Vernetzungsreise/ Software für Forschungsprojekt), der beteiligten (betreuenden) Professor*innen, der beteiligten Nachwuchsforscher*innen und insbesondere der erhofften Mehrwerte für Ihre Qualifikationsarbeit und Ihre wissenschaftliche Karriere. Eine detaillierte Projektbeschreibung inkl. zeitlichem Ablauf laden Sie bitte weiter unten als pdf-Dokument hoch.
Bitte beachten Sie, dass eigeninitiatve projekte (Tagung/ Konferenz/ Gastvortrag/ Ausstellung...) wenn m?glich am Standort Augsburg angesiedelt sein bzw. die Universit?t Augsburg/ die Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften als Kooperationspartner des Formats deutlich hervor gehen sollten.
Honorare k?nnen nur für eingeladene/ben?tigte externe Expert*innen bezahlt werden. Bitte geben Sie hier die H?he der Honorare und die eingeladenen/ben?tigten Expert*innen an.
Bspw. für Druckkosten (Plakate/ Ausstellungstafeln...), Flyer, Broschüren...; bitte Art der Sachmittel angeben
Bitte geben Sie hier für Ihr Projekt unbedingt notwendige Auslagen, die oben noch nicht aufgeführt sind, an. Bewirtungskosten und Tagegelder k?nnen vorerst nicht übernommen werden.
Bitte laden Sie hier eine detaillierte Projektbeschreibung (ca. 2 DIN A 4 Seiten) zzgl. Zeit- und Kostenplan als ein pdf-Dokument hoch. Im Falle eines Antrags auf Sachmittel (Software) laden Sie hier bitte eine Beschreibung des Forschungsprojekts, in dessen Rahmen die Sachmittel ben?tigt werden, hoch und zeigen Sie darin auf, inwiefern die Sachmittel für das Projekt relevant sind. Die Antr?ge sind an die Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften zu richten.
Laden Sie hier eine kurze Stellungnahme/ Stellungnahmen der betreunden Professor/innen zum Projektantrag (3-5 Zeilen) hoch. Die Zusicherung, dass bei Bedarf die Infrastruktur der Lehrstuhl-/Professuren-Sekretariate für die Kostenabrechnungen der Projektantr?ger/innen genutzt werden k?nnen, ist in dieser Stellungnahme impliziert.
Die GGS kann nur Nachwuchsprojekte f?rdern, die Beteiligung von Professor*innen/Lehrstuhlinhaber*innen schlie?t eine F?rderung in der Regel aus. Das muss auch aus allen Drucksachen hervorgehen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der GGS (theresia.dingelmaier@ggs.uni-augsburg.de).
Bitte diese Auswahlbox NICHT anhaken, falls Sie ein Mensch sind.
Um eine E-Mail-Best?tigung für die Formulareingabe zu erhalten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.
Es wird eine Best?tigungs-E-Mail mit den Formulardaten an diese Adresse geschickt.

拉斯维加斯赌城