拉斯维加斯赌城

图片

Informationen für Besch?ftigte der Universit?t

CAMPUS CARD = Bibliotheksausweis

  • Ihre CAMPUS CARD dient zugleich als Bibliotheksausweis, nachdem sie für diesen Zweck freigeschaltet wurde..
  • Als Professor*in?oder wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in?erhalten Sie auf Wunsch?eine zus?tzliche CAMPUS CARD als Bibliotheksausweis für eine Handbibliothek.?

  • Im Zusammenhang mit Buchbestellungen u.?. im OPAC werden Sie aufgefordert, Kennung und Passwort einzugeben:
    Kennung:?Benutzernummer für die Bibliothek auf Ihrer CAMPUS CARD
    Passwort: voreingestellt ist die vierstellige Angabe von Tag und Monat Ihres Geburtsdatums (z.B.: 9.August = 0908). Sie k?nnen dieses Passwort jederzeit ?ndern.
  • Ihre Rechenzentrumskennung k?nnen Sie nicht nutzen, um sich am OPAC anzumelden.

Bücher aus dem Pr?senzbestand entleihen

  • Ein Teil der Bücher ist in der Zentralbibliothek und in den Teilbibliotheken frei zug?nglich systematisch aufgestellt? (Regensburger Verbundklassifikation). Es handelt sich zumeist um Pr?senzbest?nde, die von Studierenden und Nicht-Universit?tsangeh?rigen nur kurzfristig ausgeliehen werden k?nnen.
  • Besch?ftigte der Universit?t k?nnen diese Bücher l?ngerfristig in ihr Büro entleihen. Bitte gew?hren Sie anderen Benutzer*innen?bei Bedarf Einblick in diese Bücher, wie dies die??Betriebsordnung für die Universit?tsbibliothek Augsburg?vorsieht (§18, 2; §22,4).
  • Für die Ausleihe nehmen Sie das Buch aus dem Regal und verbuchen Sie es an einem Selbstverbucher auf Ihr OPAC-Konto.

Bücher aus dem Magazin bestellen und entleihen

  • Medien aus den nicht frei zug?nglichen Magazinen k?nnen Sie über den?OPAC bestellen. Die meisten dieser Medien k?nnen Sie nach Hause entleihen. Die Signaturen der meisten ausleihbaren Magazinbücher beginnen mit dem Lokalkennzeichen 01 oder 00 (= Zahl am Anfang der Signatur).
  • Wenn die Medien zur Abholung bereitstehen, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung.
  • Die meisten Medien aus dem Magazin werden zur Abholung im Abholregal der Zentralbibliothek bereitgestellt. Nehmen Sie die Medien aus dem Regal und verbuchen Sie sie an einem Selbstverbucher auf Ihr OPAC-Konto.

Internet & elektronische Medien

Ansprechpartner*innen für einzelne F?cher

  • Ansprechpartner*innen für alle Fragen zum Bibliotheksbestand eines bestimmten Fachs sind die? Fachreferent*innen?(u. a. zust?ndig für die Etatverwaltung und die Auswahl neu zu erwerbender Medien).

Anschaffungswünsche

  • Wenn Sie wünschen, dass Medien für den Bibliotheksbestand bestellt werden, k?nnen Sie entsprechende Unterlagen der zust?ndigen?Fachreferentin bzw. dem zust?ndigen Fachreferenten?zukommen lassen (Hauspost, E-Mail).?
  • Sie k?nnen angeben, dass Ihnen Medien nach Eingang und Bearbeitung in der Bibliothek vorgelegt bzw. für Ihre Handbibliothek reserviert werden sollen. Sie erhalten dann eine Nachricht, wenn die Medien für Sie in der jeweiligen Teilbibliothek bereitstehen und abgeholt werden k?nnen.
  • Bitte schicken Sie uns auch Anschaffungswünsche für Literatur, die im Interesse der Studierenden in der Bibliothek verfügbar sein sollte. Es ist insbesondere sinnvoll, rechtzeitig zu überprüfen, ob die im Rahmen einer bestimmten Lehrveranstaltung ben?tigte Literatur bereits vorhanden ist, und anschlie?end ggfalls. eine Liste der neu zu beschaffenden Titel zusammenzustellen.
  • Bitte überprüfen Sie vor einer Bestellung?(bzw. lassen Sie es durch eine Hilfskraft überprüfen), ob die Medien nicht vielleicht schon in der Bibliothek vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist und Sie weitere Exemplare für sinnvoll halten (z.B. für die?Lehrbuchsammlung), vermerken Sie dies bei Ihrem Wunsch.
  • Es ist Wunsch der Universit?t, dass die Medien für Forschung und Lehre grunds?tzlich über die Bibliothek erworben werden. Dies ist auch aufgrund der Bibliotheken einger?umten Rabatte (z.B. meist 5% bei deutschen Verlagen) sinnvoll. Wenn Sie meinen, dass im Einzelfall eine Abweichung von dieser Regelung sinnvoll ist, sprechen Sie dies bitte mit der zust?ndigen?Fachreferentin bzw. dem zust?ndigen Fachreferenten?ab.

拉斯维加斯赌城