Studienwahl leicht gemacht: Universit?t Augsburg l?dt zum StudienInfoTag
Um die Studienm?glichkeiten an der Universit?t Augsburg kennenzulernen, sind alle Abiturientinnen und Abiturienten sowie alle, die sich für ein Studium an der interessieren, zum diesj?hrigen StudienInfoTag am 5. April 2025 ab 10 Uhr eingeladen. Vorgestellt werden rund 40 grundst?ndige Studieng?nge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Krebs-Erkrankte palliativ versorgen
Die Augsburger Palliativmedizin st?rkt die Integration von Palliativmedizin in die onkologische Versorgung in Europa. Sie ist Teil des neu gestarteten EU-Projekts ?Joint Action on Networks of Expertise on Cancer 2 (JANE-2)“. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Versorgung von Krebs-Erkrankten in ganz Europa durch die Entwicklung neuer, europaweiter Netzwerke im Bereich der Onkologie.

Streiten lernen für eine lebendige Demokratie – t?glich im virtuellen Trainingsraum

Mikrobiom-Studien: neue Methode zur Korrektur von Verzerrungseffekten
Die Untersuchung von bakteriellen Gemeinschaften, sogenannten Mikrobiomen, ist eine komplexe Aufgabe, bei der es zu Verzerrungseffekten kommen kann. Diese k?nnen die Genauigkeit wichtiger wissenschaftlicher und klinischer Erkenntnisse gef?hrden. Von Forschern des Universit?tsklinikums Augsburg wurden nun standardisierte Verfahren entwickelt, um dieses Problem zu l?sen.

Zwischen Schweigen und Zeugenschaft
Der Sammelband Verstummen, Bezeugen, Vermitteln n?hert sich der Frage, wie in Deutschland an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird. Die Beitr?ge sind aus sehr guten Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten an der Uni Augsburg hervorgegangen. Sie sind im Anschluss an ein prim?r literaturwissenschaftliches Seminar entstanden. Der Band ist nun als Open-Access-Publikation verfügbar.

Wie sinnvoll ist der Einsatz medizinischer Bildgebung im Klinikalltag?
?hnlich wie ein digitaler Routenplaner unterstützen bestimmte Programme ?rztinnen und ?rzte im klinischen Alltag, geeignete Diagnose- oder Therapieverfahren auszuw?hlen. Die MIDAS-Studie unter Leitung der Augsburger Universit?tsmedizin untersuchte die Wirksamkeit solcher klinischen Entscheidungshilfen. Die Ergebnisse wurden nun im bedeutenden medizinischen Fachjournal JAMA ver?ffentlicht. ?

Mentoring-Programm f?rdert Frauen in der Wissenschaft

Neues digitales Forschungsnetzwerk
Austausch, Vernetzung und gemeinsames Arbeiten sind essenziell für wissenschaftlichen Erfolg. An der schnell wachsenden Universit?tsmedizin Augsburg startet nun eine moderne Plattform für den wissenschaftlichen Austausch. Der Virtual Science Hub ist ein gemeinsames Projekt der Medizinischen Fakult?t und des Comprehensive Cancer Centers Augsburg.

Der Wahl-O-Mat als Kompass: wie Menschen Wahlentscheidungen treffen

PFAS: wie man die Ewigkeitschemikalien besser aus dem Boden bekommt
B?den, die mit sch?dlichen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet sind, k?nnen nur schwer und nicht immer komplett davon gereinigt werden. Damit dies zukünftig besser gelingt, erproben Forschende an der Universit?t Augsburg verschiedene Reinigungsverfahren. Finanziell gef?rdert wird ihre Arbeit nun von der Bayerischen Forschungsstiftung.

Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen
Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen h?heren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics ver?ffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und k?nnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.

Interview zum Weltkrebstag: wie moderne Krebsbehandlung aussieht
Prof. Dr. med. Rainer Claus ist Professor für Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie an der Medizinischen Fakult?t und dem Universit?tsklinikum Augsburg. Anl?sslich des Weltkrebstages am 4. Februar spricht er im Interview über die Krebsforschung in Augsburg.

Besser im Verbund: Neue Materialien entwickeln
In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Universit?tspr?sidentin Prof. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Ingenieur und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Kay Weidenmann. Er erforscht neue Materialien wie Verbundstoffe. Diese sind in ganz allt?glichen Dingen wie Frischhaltefolie, Saftverpackungen oder Flugzeugen zu finden.

Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakult?t für Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakult?t.

Hervorragende Platzierung im BWL-Ranking der WirtschaftsWoche
Die Universit?t Augsburg geh?rt mit ihrer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t zu den Top-10 Prozent der BWL-Standorte in Deutschland und überzeugt durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Im aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche belegt sie Platz 18 unter den deutschen Universit?ten und Platz 24 im Gesamtranking der D-A-CH-Region.

Neue Ausgabe von "Wissenschaft & Forschung in Augsburg"

Die Folgen des Klimawandels erkennen und darauf vorbereitet sein

Kanzleramtsübergabe: Feier in der Grottenau

Fachzeitschrift untersucht die Position der AfD zum Schulsport
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift sportunterricht analysiert die sportpolitischen Positionen der Alternative für Deutschland (AfD) in Bezug auf den Schulsport. Forschende der Universit?t Augsburg sowie weiterer Universit?ten untersuchen, welche Werte und Zielsetzungen die Partei im Bereich des Schulsports vertritt und wie diese einzuordnen sind.

Keramische Faserverbundwerkstoffe erstmals reparierbar
Forschende am Institut für Materials Resource Management der Universit?t Augsburg haben eine Methode entwickelt, um Bauteile aus keramischen Faserverbundwerkstoffen zu reparieren. Bislang war eine solche Reparatur nicht m?glich. Das Projekt R4CMC wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gef?rdert. ??
?

?Es genügt, wenn ich den anderen nach dem Streit ein bisschen besser verstehe“
Im Interview erkl?rt Streitforscher Dr. Christian Boeser von der Universit?t Augsburg, warum Streit eine wichtige Rolle für die Gesellschaft spielt – und gibt Tipps, wie man gutes Streiten lernen kann. Seine These: "Die grunds?tzliche Problematik ist: Wir müssen streiten, damit unsere Gesellschaft funktioniert."?
