拉斯维加斯赌城

图片
? Universit?t Augsburg

Unter dem Namen? "Digicampus" stellt die Universit?t Augsburg ihren Lehrenden eine zentrale Plattform zur digitalen Verwaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Basis von Stud.IP zur Verfügung.

Dabei k?nnen Lehrende Gebrauch von einer Vielzahl an Funktionen machen, die das System zur Durchführung digital gestützter Lehr-Lernszenarien bietet.

Tools und Ressourcen

Für Lehrende, die eine Hilfe zum Einstieg in die Arbeit mit Digicampus ben?tigen oder Ihre Kenntnisse vertiefen m?chten, empfehlen wir folgende Unterstützungsangebote und digitale Ressourcen:

?

Beratung und Support

Informelle Beratungsangebote des Zentrums für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab)
Das DigiLLab der UniA bietet Lehrenden Unterstützung bei der Nutzung des Digicampus an, nutzen Sie z.B. gerne die Sprechstunden des DigiLLabs (z. B. ) oder wenden Sie sich an die Ansprechpersonen Dr. Fey oder Dr. Bauer.
?
Technischer Support des Rechenzentrums
Technischer Support wird vom Rechenzentrum der Universit?t Augsburg geleistet, das die Digicampus-Installation für die Universit?t hostet. Der technische Support bezieht sich ausschlie?lich auf technische Probleme, die sich bei der Nutzung von Digicampus ereignen (Bugs/Verfügbarkeit des Systems, etc.). Bitte kontaktieren Sie im Bedarfsfall gerne das Support-Team: https://support.rz.uni-augsburg.de

Weiterbildung

Das ProfiLehrePlus-Weiterbildungsprogramm bietet eine Reihe von Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Umsetzung von Lehrveranstaltungen in Digicampus befassen. Dazu geh?ren unter anderem die Veranstaltungen:?A 05: Grundlagenschulung zu Digicampus (auch für Nicht-Lehrende),?A 04: Blended Learning - Gestaltung von synchronen und asynchronen Lernaktivit?ten und A 08: Gestaltung von interaktiven und multimedialen Lernmodulen in Digicampus mit Courseware und VIPS. Zu finden sind die aktuellen Veranstaltungen auf der Webseite von ProfiLehre.

Weitere digitale Anwendungen für die Lehre

Die Welt ist voller digitalen Anwendungen für die digitale Lehre. Um Ihnen die 拉斯维加斯赌城 leichter zu machen, stehen im Folgenden unterschiedliche Werkzeuge bereit, die nach verschieden Lehr-Lernzwecken kategorisiert wurden. Zusatz-Informationen und vor allem, welche Abteilung an der Universit?t Augsburg weitere Auskünfte geben kann, finden Sie ebenfalls.
?

Informationen zur digitalen Lehre bündelt au?erdem das Portal e-teaching.org, das seit 20 Jahren Lehrenden und Studierenden wertvolle Informationen rund um Tools für digitale Lehre (und darüber hinaus) bietet.

? Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城