拉斯维加斯赌城

图片

Schwerpunkt: Mobiles ortsbezogenes Lernen (MOL)

Im Folgenden sehen Sie eine ?bersicht über die Teilprojekte dieses Forschungsschwerpunktes. Für mehr Informationen zu den Einzelprojekten klicken Sie auf den Projektnamen oder scrollen Sie nach unten.

?

Geogames – mit dem Smartphone R?ume erkunden

Ansprechpartnerin:?

Barbara Feulner

?

Kurzbeschreibung:

Geogames sind mobile ortsbezogene Spiele bei denen sich die Teilnehmer selbstst?ndig in einem bestimmten Raumausschnitt (z.B. einem Stadtteil) bewegen und diesen erkunden. Bei einem Einsatz im Geographieunterricht erheben die Schülerinnen und Schüler, orientiert an einer übergeordneten geographischen Leitfrage, verschiedenste Arten von Daten, welche anschlie?end ausgewertet und reflektiert werden.?
Geogames stellen in der Geographiedidaktik eine neue Methode dar, weshalb die Einsatzm?glichkeiten und Wirkungen in einer Interventionsstudie nach dem Design-Based Research-Ansatzes (DBR) untersucht werden. Ein Fokus der Untersuchung liegt dabei darauf, wie die Schülerinnen und Schüler für verschiedene Aspekte der Raumwahrnehmung sensibilisiert werden k?nnen (z.B. dafür, dass R?ume selektiv und subjektiv wahrgenommen werden) und damit insgesamt zu einer differenzierteren Wahrnehmung beigetragen werden kann.

?

Kooperationspartner:

  • Universit?t Bamberg (Lehrstuhl für Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften, unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Schlieder). Weitere Informationen finden sie hier.

  • Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg (Wahlunterricht GeoGames)

Publikationen:

  • Feulner, B. (2016): Geogames in geography education. A design-based research study based research study. (=Conference paper of the AGILE 2016), Workshop on Geogames and Geoplay – Helsinki, June 14-17, 2016.

  • Feulner, B., Kremer, D. (2016): Geogames – R?ume neu erfahren am Beispiel CityPoker. In: Gryl, I. (Hrsg.): Reflexive Kartenarbeit. Diercke Methoden und Aufgaben. S. 129-141.

  • Feulner, B., Ohl, U., H?rmann, I. (2015): Design-Based Research – ein Ansatz empirischer Forschung und seine Potenziale für die Geographiedidaktik. In: Zeitschrift für Geographiedidaktik, H. 3, S. 205-231.

  • Feulner, B., Ohl, U. (2014): Mobiles ortsbezogenes Lernen ?im Geographieunterricht. In: Praxis Geographie, H. 7/8, S. 4-8.

  • Kremer, D., Schlieder, C., Feulner, B., Ohl, U. (2013): Spatial Choices in an Educational Game. In: Gatzidis, C.; Zhang J. (eds.): VS-GAMES-13, Proc. Int. Conf. on Games and Virtual Worlds for Serious Applications, IEEE Press. [ausgezeichnet mit dem "Best Short Paper-Award" der VS-Games in Poole, UK]. In: IEEE explore. Online hier

Vortr?ge:

  • ?Geogames in Geography Education – A Design-based Research Study”. Workshop on Geogames and Geoplay ?AGILE 2016, Helsinki, Juni 2016.

  • ?Mit Geogames R?ume (neu) entdecken" gemeinsam mit Dominik Kremer. Deutschen Kongress für Geographie, Berlin, Oktober 2015.

  • ?Location-based mobile learning in geography education – theoretical background, practical implementations and empirical findings" gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrike Ohl. AAG Annual Meeting, Chicago, April 2015.

  • ?Mobiles ortsbezogenes Lernen im Geographieunterricht - Wissenswertes zum Einsatz von Smartphone und Tablet und Praxisideen zum Erstellen einer QR-Code-Rallye" gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrike Ohl und Claudia Resenberger. Bayerischer Schulgeographentag, Garmisch-Patenkirchen, Oktober 2014.

  • Feulner, B.: ?Lernen mit Geogames – mit dem Smartphone zur mündigen Raumaneignung“, gemeinsam mit Dominik Kremer. Deutscher Geographentag, Passau, 3. Oktober 2013.

Fortbildungen:

  • ?Mobiles ortsbezogenes Lernen im Geographieunterricht. Geogames und andere Beispiele“, als Teil des Lehrgangs ?Digitale (Geo)medien - Potenziale für einen zeitgem??en Geographieunterricht“, April 2018 (gemeinsam mit OStRin Martina Wiegner, Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg).

  • ?Mobiles ortsbezogenes Lernen“, als Teil des Lehrgangs ?Das Arbeiten mit Geoinformation als Potenzial für einen kompetenzorientierten Geographieunterricht“, Oktober 2017 (gemeinsam mit OStRin Martina Wiegner, Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg).

  • Fortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen ?Mobiles ortsbezogenes Lernen im Geographieunterricht“, als Teil des Lehrgangs ?Exkursionsdidaktik – Geographie vor Ort“, Dillingen, April 2016.

Wasser Rallye – QR durch die Augsburger Altstadt

Ansprechpartnerinnen:?

Claudia Resenberger,? Barbara Feulner

?

Kurzbeschreibung:

QR-Codes k?nnen ortsbezogenes Lernen initiieren, indem Informationen flexibel bereitgestellt werden. Die Spielteilnehmer ben?tigen diese Informationen, um wie bei einer Schnitzeljagd geographische Aufgaben zu erfüllen, die über das Spielfeld (hier die Augsburger Altstadt) verteilt sind.?
Durch den Einsatz von QR-Codes k?nnen auch Standorte zu Lernorten werden, an denen keine Informationstafeln oder ?hnliches installiert sind. So findet Lernen mit einem hohen Grad an Schülerzentrierung und Eigenverantwortung statt. Zus?tzlich wird ein spielerischer Aspekt integriert, denn die jeweiligen Codes müssen vor Ort erst gesucht werden.

Den Flyer, der auf unserem Poster erw?hnt wird, gibt es hier zum Download.

Hinweis: Wenn Interesse besteht die Rallye durchzuführen, muss (selbstst?ndig) überprüft werden, ob alle QR-Codes an den Standorten vorhanden sind. Leider werden sie immer wieder entwendet oder besch?digt. Ggf. k?nnen wir Ihnen ?Ersatz-QR-Codes“ zuschicken, die Sie vor Ort anbringen k?nnen.

?

Kooperationspartner und F?rderer:

Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V.

?

Publikationen:

  • Feulner, B., Resenberger, C. (2014): Geographieunterricht mit Herz, Hirn und Handy. Erstellung einer QR-Code-Rallye. In: Praxis Geographie, H. 7/8, S. 26-30.

拉斯维加斯赌城