拉斯维加斯赌城

图片

Schwerpunkt: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Transformatives Lernen in der geographischen Bildung

Kurzbeschreibung:


Der Geographieunterricht widmet sich zahlreichen zukunftsrelevanten Themen wie dem Klimawandel, dem Verlust von Biodiversit?t oder Fragen einer nachhaltigen Ausrichtung von Landwirtschaft, Energieversorgung, Rohstoffgewinnung und Mobilit?t. Die Besch?ftigung mit diesen Themen wirft, auch im Unterricht, Fragen nach einem angemessenen Handeln im Sinne des Leitbildes der Nachhaltigkeit auf und macht damit ?kologische, ?konomische, soziale und politische Betrachtungen erforderlich. Der f?cherübergreifende Ansatz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) setzt genau hier an. Als Brückenfach, das natur- und sozialwissenschaftliche Zug?nge verbindet, ist die Geographie ein Leitfach der BNE.


Nachhaltigkeitsbildung ist spannend und von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Zugleich ist sie anspruchsvoll, da die behandelten Themen h?ufig fachlich komplex sind und sog. socioscientific issues (SSI) darstellen, also kontroverse, gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Probleme, die oft auch eine ethische Komponente enthalten. Am Lehrstuhl besch?ftigen wir uns damit, wie Ans?tze einer emanzipatorischen BNE, die aktuell auch als Transformatives Lernen diskutiert werden, zielführend gestaltet werden k?nnen. ?bergeordnetes Ziel ist es dabei, Kinder und Jugendliche zu systematischen Reflexionen und fundierten eigenen Positionierungen im Kontext der sozialen und ?kologischen Transformation der Gesellschaft und damit zur Partizipation an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zu bef?higen.


Neben theoretischen Zug?ngen bilden empirischen Studien wie z.B. Interventionsstudien den Schwerpunkt der Forschungsaktivit?ten. Enge Bezüge bestehen hierbei zu unserem Forschungsfeld Klimabildung.

?

Mit diesem Forschungsschwerpunkt ist der Lehrstuhl am Internationalen Doktorand:innenkolleg Um(welt)denken: Die Environmental Humanities und die ?kologische Transformation der Gesellschaft / Rethinking Environment: The Environmental Humanities and the Ecological Transformation of Society (IDK)?der Universit?t Augsburg und der LMU München, gef?rdert im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern, beteiligt. Zudem wirken wir in der interdisziplin?ren Arbeitsgruppe Soziale Resilienz?der Universit?t Augsburg mit.

?

Ansprechpartner/innen:

Ulrike Ohl,? Sabine L?mmer,? Johannes Schulz,? Elisabeth Schuster

Publikationen

?
  • Landwehr, Brunhild, Bauer, Dorotheé, B?schl, Florian, Haltenberger, Melanie, Hanisch, Susan, Kalder, Pauline, Krug, Alexandria, Mathiszik, J?rg, Miczajka, Victoria L., Ottlinger, Thomas, Rauhut, Heike, Wilhelm, Elisabeth (2022): Klima.Leben - was wir für die Erde tun k?nnen, Forschungsbuch Klasse 2. Dresden: S?chsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
    BibTeX | RIS | URL
  • Landwehr, Brundhild, Bauer, Dorotheé, B?schl, Florian, Haltenberger, Melanie, Hanisch, Susan, Kalder, Pauline, Krug, Alexandria, Mathiszik, J?rg, Miczajka, Victoria L., Ottlinger, Thomas, Rauhut, Heike, Wilhelm, Elisabeth (2022): Klima.Leben - was wir für die Erde tun k?nnen, Forschungsbuch Klasse 3. Dresden: S?chsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
    BibTeX | RIS | URL
  • Landwehr, Brundhild, Bauer, Dorotheé, B?schl, Florian, Haltenberger, Melanie, Hanisch, Susan, Kalder, Pauline, Krug, Alexandria, Mathiszik, J?rg, Miczajka, Victoria L., Ottlinger, Thomas, Rauhut, Heike, Wilhelm, Elisabeth (2022): Klima.Leben - was wir für die Erde tun k?nnen, Forschungsbuch Klasse 4. Dresden: S?chsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
    BibTeX | RIS | URL
  • Landwehr, Brunhild, Bauer, Dorotheé, B?schl, Florian, Haltenberger, Melanie, Hanisch, Susan, Kalder, Pauline, Krug, Alexandria, Mathiszik, J?rg, Miczajka, Victoria L., Ottlinger, Thomas, Rauhut, Heike, Wilhelm, Elisabeth (2022): Klima.Leben - was wir für die Erde tun k?nnen, ebook Klasse 2. Dresden: S?chsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
    BibTeX | RIS | URL
  • Landwehr, Brundhild, Bauer, Dorotheé, B?schl, Florian, Haltenberger, Melanie, Hanisch, Susan, Kalder, Pauline, Krug, Alexandria, Mathiszik, J?rg, Miczajka, Victoria L., Ottlinger, Thomas, Rauhut, Heike, Wilhelm, Elisabeth (2022): Klima.Leben - was wir für die Erde tun k?nnen, ebook Klasse 3. Dresden: S?chsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
    BibTeX | RIS | URL
  • Landwehr, Brundhild, Bauer, Dorotheé, B?schl, Florian, Haltenberger, Melanie, Hanisch, Susan, Kalder, Pauline, Krug, Alexandria, Mathiszik, J?rg, Miczajka, Victoria L., Ottlinger, Thomas, Rauhut, Heike, Wilhelm, Elisabeth (2022): Klima.Leben - was wir für die Erde tun k?nnen, ebook Klasse 4. Dresden: S?chsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
    BibTeX | RIS | URL
  • Ohl, Ulrike (2018): Komplexit?t. In Ambros Brucker, Johann-Bernhard Haversath, Andreas Sch?ps (Eds.): Geographie-Unterricht: 102 Stichworte (pp. 121-122). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
    PDF | BibTeX | RIS
  • Ohl, Ulrike (2013): Komplexit?t. In Dieter B?hn, Gabriele Obermaier (Eds.): W?rterbuch der Geographiedidaktik: Begriffe von A - Z (pp. 160-161). Braunschweig: Westermann.
    PDF | BibTeX | RIS
  • Ohl, Ulrike (2013): Kontroversit?tsprinzip. In Dieter B?hn, Gabriele Obermaier (Eds.): W?rterbuch der Geographiedidaktik: Begriffe von A - Z (pp. 163-164). Braunschweig: Westermann.
    PDF | BibTeX | RIS
  • Ohl, Ulrike (2013): Partizipation. In Dieter B?hn, Gabriele Obermaier (Eds.): W?rterbuch der Geographiedidaktik: Begriffe von A - Z (pp. 212-213). Braunschweig: Westermann.
    PDF | BibTeX | RIS
  • Ohl, Ulrike, Klebel, Christoph (2012): Simulationsspiele in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In Markus Pingold, Rainer Uphues (Eds.): Jenseits des Nürnberger Trichters - Ideen für einen zukunftsorientierten Geographieunterricht: Tagungsband zum 15. Bayerischen Schulgeographentag, 12. - 14.10.2012, Nürnberg (pp. 57-61). Erlangen: Friedrich-Alexander-Univ..
    BibTeX | RIS

?

Vortr?ge, Workshops, Fortbildungen

work in progress...

Laufende Dissertationen

Sabine L?mmer: ?Fake News zum Klimawandel aus geographiedidaktischer Perspektive: Forschungsstand, Vorstellungen und Evaluationsprozesse von Grundschüler:innen“ (Arbeitstitel) (Betreuung: Ulrike Ohl, Anne-Kathrin Lindau)?


Johannes Schulz: ?Klimawandelbildung durch Forschendes Lernen im Geographieunterricht als handlungsorientierte Antwort auf die globale Krise“ (Arbeitstitel) (Betreuung: Ulrike Ohl, Fabian Pettig)


Elisabeth Schuster: ?Nachhaltige Mobilit?t aus Schüler:innenperspektive: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven im Rahmen eines emanzipatorisch-transformativen Unterrichtsprojekts“ (Arbeitstitel) (Betreuung: Ulrike Ohl, Andreas Hartinger, Henrike Rau, Kerstin Schl?gl-Flierl)?


Daniel Wirth: ?Entwicklung digitalit?tsspezifischer Kompetenzen angehender Geographielehrkr?fte durch den Einsatz und die Erstellung von Virtual-Reality-Lehr-Lern-Umgebungen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: Eine quasiexperimentelle Interventionsstudie.“ (Betreuung: Ulrike Ohl)

拉斯维加斯赌城