拉斯维加斯赌城

图片

Schwerpunktseminar " Universelle Menschenrechte in einer multipolaren Welt"

Im Sommersemester 2025 biete ich (gemeinsam mit Herrn Justin Lautenbach als Beisitzer) ein Schwerpunktseminar zum Thema
?

Universelle Menschenrechte in einer multipolaren Welt
?

an.
?

Gegenstand des Seminars

In der Charta der Vereinten Nationen hat sich die Staatengemeinschaft erstmals zu Menschenrechten als Grundlage des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt bekannt. Aus diesem Bekenntnis zur Universalit?t der Menschenrechte hat sich in den vergangenen acht Jahrzehnten auf globaler und regionaler Ebene ein dichtes Netzwerk von menschenrechtlichen Vertragsregimen entfaltet. Trotzdem stellt sich heute mehr denn je die Frage, ob und in welchem Umfange Menschenrechte jenseits vertraglicher Bindungen in der V?lkerrechtsordnung als normative Realit?t begriffen werden k?nnen.

Vor diesem Hintergrund spürt das Seminar der Frage nach, inwiefern in einer politisch und ideologisch zunehmend polarisierten Welt überhaupt noch von einem gemeinsamen Verst?ndnis der Menschenrechte ausgegangen werden kann und welche Herausforderungen mit der Erosion des Menschenrechtskonsenses für die V?lkerrechtsordnung und das deutsche Verfassungsrecht einhergehen.
?

Eine Liste mit den angebotenen Themen finden Sie hier .

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende des Schwerpunktbereiches I, steht aber bei einem hinreichend engen thematischen Nexus auch Interessierten aus anderen Schwerpunktbereichen sowie Nebenfachstudierenden offen.
?

Voranmeldung

Interessenten werden gebeten, sich bei meiner Sekret?rin Frau Daniela Sch?lzel per E-Mail (sekretariat.rensmann@jura.uni-augsburg.de) voranzumelden. Für weitere Fragen zum Seminar stehen Ihnen meine Mitarbeiter Herr Justin Lautenbach (justin.lautenbach@jura.uni-augsburg.de) und Herr Dion Voigt (dion.voigt@jura.uni-augsburg.de) zur Verfügung.
?

Vorbesprechung

Die Vorbesprechung wird am 24.04.2025 um 17:30 Uhr in Raum 2002a stattfinden.

Im Rahmen der Vorbesprechung werden die einzelnen Themen vorgestellt und vergeben. Bei der Vergabe werden wir uns bemühen, Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Da die Themen nur jeweils einmal vergeben werden k?nnen, erfolgt bei Themen, die mehrfach gew?hlt worden sind, die Vergabe per Los.

?

Bearbeitungszeitraum, Seminartermin und Modalit?ten der Seminarsitzungen

Die sechsw?chige Bearbeitungszeit schlie?t sich unmittelbar an den Vorbesprechungstermin an. Die Seminarsitzung wird zu Ende des Semesters vor der Klausurenphase stattfinden. N?here Informationen werden noch bekanntgegeben.

拉斯维加斯赌城